Alle Ergebnisse zu deutsche Geschichte

42 Suchergebnisse
Die Kirchenglocke in Schweringen hat eine neue Inschrift bekommen, die die Inschrift aus der Nazi-Zeit durchkreuzt.
26.05.2020 - 17:17
epd
Die umstrittene frühere "Hakenkreuz-Glocke" hat von zwei Nürnberger Künstlern eine neue Inschrift erhalten, wie ein Sprecher des Sprengels Hannover am Dienstag mitteilte.
2.074 Zeichen / 1 Bild
Ripen ist die ältest Stadt Dänemarks
29.01.2020 - 17:56
epd
Im deutsch-dänischen Grenzland feiern die Kirchen in diesem Jahr die Volksabstimmung über den Grenzverlauf vor 100 Jahren. Die Christen in beiden Ländern hätten eine besondere Verantwortung für die Erinnerungskultur.
3.148 Zeichen / 1 Bild
Büste Dietrich Bonhoeffer
21.07.2019 - 09:31
Franziska Hein
epd
Am 20. Juli 1944 versuchte eine Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg vergeblich, Adolf Hitler zu töten. Viele der Beteiligten waren überzeugte Christen. Von einem kirchlichen Widerstand würde der Experte Johannes Tuchel trotzdem nicht sprechen.
4.301 Zeichen / 1 Bild
Helmuth James Graf von Moltke beim Prozess
20.07.2019 - 09:54
Franziska Hein
epd
Viele der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 waren Christen und begründeten ihren politischen Widerstand mit christlichen Werten. Doch einen organisierten kirchlichen Widerstand im Dritten Reich hat es dennoch nie gegeben.
4.075 Zeichen / 1 Bild
Mit einem oekumenischen Gottesdienst in der Weimarer Herderkirche ist am Mittwoch (06.02.2019) an die konstituierende Sitzung der Weimarer Nationalversammlung vor 100 Jahren erinnert worden.
06.02.2019 - 12:44
epd
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Weimarer Herderkirche ist an die konstituierende Sitzung der Weimarer Nationalversammlung vor 100 Jahren erinnert worden. Landesbischöfin Ilse Junkermann und katholische Bischof Ulrich Neymeyr riefen zum Einsatz für Gerechtigkeit auf.
3.328 Zeichen / 1 Bild
05.01.2019 - 16:43
epd
Bad Mergentheim feiert dieses Jahr "800 Jahre Deutscher Orden in Mergentheim - 1219 - 2019". Bis heute sei das Stadtbild vom Deutschen Orden geprägt, teilte das Deutschordensmuseum am Wochenende auf seiner Homepage mit.
1.722 Zeichen / 0 Bilder
Ehemaliges DDR-Gefängnisses in der Südvorstadt von Leipzig.
05.01.2019 - 09:34
Johannes Süßmann
epd
Der Leiter der Leipziger Stasi-Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke", Tobias Hollitzer, warnt vor einer thematischen Beliebigkeit des Leipziger Lichtfestes.
2.522 Zeichen / 1 Bild
Evangelischer Pfarrer bei einem Feldgottesdienst  im 1. Weltkrieg
11.11.2018 - 07:12
evangelisch.de
Thron und Altar waren im deutschen Kaiserreich eng miteinander verbunden. Der Erste Weltkrieg wurde von den Kirchen "freudig begrüßt, religiös überhöht und materiell unterstützt", wie Historiker urteilen. Die Stimmung des deutschen Protestantismus im Laufe des Ersten Weltkriegs.
7.857 Zeichen / 1 Bild
Schicksalstag der Deutschen - der 9.Nobember.
09.11.2018 - 09:29
epd
Eine Gedenkstunde im Bundestag und eine zentrale Gedenkveranstaltung des Zentralrats der Juden in Deutschland stehen heute (Freitag) im Zentrum der Erinnerung an den 9. November.
1.156 Zeichen / 1 Bild
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Unbesandten und Wittenberge besichtigten die Schüler den ehemaligen Grenzturm in Lenzen.
03.10.2018 - 09:05
Julia Fischer
epd
Jedes Jahr bekommen Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, DDR-Geschichte vor Ort zu erleben: Sie radeln 200 Kilometer entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, treffen dort Zeitzeugen und besuchen Gedenkstätten. Das soll nicht nur ihnen viel erklären.
5.702 Zeichen / 1 Bild

Seiten