Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
In der Schlussphase des UN-Klimagipfels in Kattowitz hat "Brot für die Welt" einen rücksichtlosen Umgang mit Entwicklungsländern beklagt.
941 Zeichen /
1 Bild
Der "Wasserrucksack Paul", eine tragbare Wasseraufbereitungsanlage, versorgt nach Angaben der Deutschen Bundesstiftung Umwelt weltweit täglich Millionen Kinder und Erwachsene mit sauberem Trinkwasser.
1.337 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht die Kirchen beim Klimaschutz in herausgehobener Verantwortung. "Das Besondere der Kirche ist, dass sie nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen der Menschen erreicht".
1.824 Zeichen /
1 Bild
Über die Digitalisierung in Schulen wird diskutiert. Ausprobieren und machen ist dagegen Friederike Wenischs Ansatz. Sie verbindet im Unterricht analoge und digitale Techniken, um spielerisch den Lernstoff zu vermitteln. Hier verrät sie Tipps, Tricks und sagt, wo es Hilfe gibt.
11.992 Zeichen /
1 Bild
Reihe für Reihe Tannenbäume - Weihnachtsbaumplantagen sehen öde aus. Für einige gefährdete Vogelarten allerdings sind sie ein guter Lebensraum: Heidelerchen, Baumpieper, Goldammern. Umweltschützer bleiben trotzdem kritisch.
4.824 Zeichen /
1 Bild
Wetterextreme haben 2017 enorme Schäden angerichtet. Das geht aus dem Klima-Risiko-Index hervor, den die Entwicklungsorganisation Germanwatch am Dienstag auf der Weltklimakonferenz in Kattowitz vorgestellt hat.
2.219 Zeichen /
1 Bild
Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Kattowitz haben am Samstag Tausende Menschen für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die deutsche Klimapolitik demonstriert.
3.255 Zeichen /
0 Bilder
Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Polen haben am Samstag in Köln Tausende Menschen für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert.
1.180 Zeichen /
0 Bilder
Seit Anfang September sind sie wieder unterwegs, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit. Am Wochenende haben sie Berlin erreicht und dort einen Forderungskatalog im Bundeswirtschaftsministerium übergeben. Nun folgt die letzte Etappe.
3.370 Zeichen /
1 Bild
In der Atmosphäre befinden sich den UN zufolge so viele Treibhausgase wie noch nie zu Lebzeiten des Menschen. Messungen von Klimaforschern hätten für 2017 Rekordwerte von Kohlenstoffdioxid, Methan und anderen klimaverändernden Gasen gezeigt.
1.466 Zeichen /
0 Bilder