Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Nach dem Erdbeben in Japan, das mindestens 1.000 Todesopfer forderte, spitzt sich die Lage in zwei Atomkraftwerken dramatisch zu. Die Bewohner werden in Sicherheit gebracht.
6.162 Zeichen /
0 Bilder
Erst das Beben, dann Riesenwellen und danach die Angst vor dem großen Atomunfall: Teile Japans liegen nach den Erdstößen in Schutt und Asche. Die Zahl der Toten steigt.
7.060 Zeichen /
0 Bilder
Nach dem Erdbeben in Japan läuft das Notkühlsystem des Atomkraftwerks Fukushima nach japanischen Informationen nur noch im Batteriebetrieb. Wie gefährlich ist die Lage?
3.947 Zeichen /
0 Bilder
Fabriken explodieren, Häuser stürzen ein, Wassermassen reißen Menschen mit: Die Opfer und die Schäden des schwerstens Bebens der Geschichte Japans sind unabsehbar.
7.233 Zeichen /
0 Bilder
Nach dem schweren Erdbeben und Tsunami in Japan erwarten Seismologen weltweit nun eine Flutwelle, die bis an die Küste Süd- und Nordamerikas reichen könnte.
3.179 Zeichen /
0 Bilder
Rund 5.000 Mal bebt in Japan jedes Jahr die Erde. Doch die Erdstöße von Freitag sind mit einer Stärke von 8,9 die stärksten, die jemals in dem Land gemessen wurden.
2.270 Zeichen /
0 Bilder
Ein schweres Erdbeben der Stärke 8,9 hat den Nordosten Japans erschüttert. Ein zehn Meter hoher Tsunami hat die Ostküste Japans getroffen. Mindestens 18 Menschen starben.
5.736 Zeichen /
0 Bilder
Am Sozialpolitischen Aschermittwoch haben hochrangige Vertreter der beiden großen Kirchen zu einem sozialen und ökologischen Umbau der Kommunen aufgerufen.
1.605 Zeichen /
0 Bilder
"Augen zu und durch" lautet das Ergebnis des "Benzingipfels". Nun sind die Verbraucher am Zug. Sie werden mit ihrem Geld an den Tankstellen über den Biosprit abstimmen.
6.939 Zeichen /
0 Bilder
Wirtschaft und Umwelt müssen einander nicht widersprechen. Unter dem Stichwort "Green Economy" werben die Vereinten Nationen für Kochöfen, Biogasanlagen und Solarlampen.
6.860 Zeichen /
0 Bilder