Alle Ergebnisse zu Energie
217 Suchergebnisse
Diakonie-Chef Ulrich Lilie hat angesichts des massiven Anstiegs der Energie- und Lebensmittelpreise seine Forderung nach einer Pauschale für einkommensschwache Menschen erneuert.
3.148 Zeichen /
1 Bild
Vorschläge gibt es reichlich, doch noch ist ungewiss, was das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung bringt. Vertreter der Ampel-Parteien markieren ihre Positionen.
5.116 Zeichen /
1 Bild
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer wirbt dafür, auch angesichts der zu befürchtenden Energie-Engpässe nicht im solidarischen Engagement für die Ukraine nachzulassen.
943 Zeichen /
1 Bild
Im Bamberger Dom wird es diesen Winter zwei Grad kühler sein, in vielen anderen Kirchen wird der Heizungsregler auch runtergedreht. Ans Energiesparen haben wegen des Klimas aber viele Kirchengemeinden schon vor der aktuellen Krise gedacht.
4.412 Zeichen /
1 Bild
Der Landessozialpastor der hannoverschen Landeskirche, Matthias Jung, sieht die aktuelle Energiekrise als Anstoß, neu über eine solidarische, zukunftsfähige Gesellschaft nachdenken: "Die Krise fordert uns auf vielen Ebenen heraus."
2.673 Zeichen /
1 Bild
Viele Frauen steigen für die Erziehung ihrer Kinder aus dem Job aus oder arbeiten nur in Teilzeit. Im Rentenalter sind sie dann oft von Altersarmut betroffen. Ihre finanzielle Lage wird durch die Inflation und hohe Energiekosten prekär.
3.941 Zeichen /
1 Bild
Angesichts des Gasmangels und steigender Preise suchen die Kirchen nach Wegen, Energie bei ihren Gebäuden einzusparen und fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl zu ersetzen.
2.539 Zeichen /
1 Bild
Vor dem Hintergrund der exorbitanten Energiepreise suchen auch die Kirchen nach Möglichkeiten, Heizkosten zu sparen. Die richtige Strategie für die kalten Monate dürfte noch zu heißen Debatten führen.
4.395 Zeichen /
1 Bild
Angesichts der stark gestiegenen Preise für Energie und Lebensmittel fordert die Diakonie einen monatlichen Zuschlag für einkommensschwache Haushalte in Höhe von 100 Euro.
3.621 Zeichen /
1 Bild
In vielen Kirchen könnte es im kommenden Winter beim Gottesdienst deutlich kälter bleiben als bisher üblich. Ein Modellprojekt testet die Energieeffizienz in Kirchen. Auch die Verlegung von Feiern ins Gemeindehaus wird diskutiert.
2.700 Zeichen /
1 Bild