Alle Ergebnisse zu Recht

201 Suchergebnisse
Baby-Untersuchung
15.05.2013 - 11:00
epd
Das Gesetz zur vertraulichen Geburt erlaubt es schwangeren Frauen in sozialen Notlagen, ihr Kind in einem sicherem medizinischen Umfeld zur Welt zu bringen, ohne aber ihre Identität lüften zu müssen.
1.381 Zeichen / 1 Bild
Baby
15.05.2013 - 10:58
Dirk Baas
epd
Sind Frauen schwanger und in extremer Not, könnten sie künftig eine Alternative zu Babyklappen haben: Eine Adoption mit der vertraulichen Geburt. Der Gesetzesentwurf ist aber umstritten - so sehr, dass die Bundestasdebatte auf Juni verschoben wurde.
4.180 Zeichen / 1 Bild
Missbrauch
03.05.2013 - 10:25
epd
Opfer sexuellen Missbrauchs können zivilrechtliche Ansprüche wie Schadenersatz künftig 30 statt drei Jahre lang geltend machen.
1.588 Zeichen / 1 Bild
Bündnis 90/Die Grünen
30.04.2013 - 08:57
epd
Das geht aus einem Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion hervor, über den die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe) berichtet.
1.124 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge protestieren in Berlin für mehr Rechte
08.04.2013 - 00:00
Anke Schwarzer
epd
Ein Jahr nach Beginn ihrer Protestaktionen ist die Lage der Flüchtlinge in Deutschland nahezu unverändert.
4.338 Zeichen / 1 Bild
Beschneidung im OP
18.03.2013 - 14:29
epd
Urologische, psychologische und sexuelle Nachteile befürchten die Ärzte.
2.494 Zeichen / 1 Bild
14.03.2013 - 18:36
epd
30 statt drei Jahre lang können Opfer sexuellen Missbrauchs künftig Entschädigungszahlungen geltend machen
2.317 Zeichen / 0 Bilder
13.03.2013 - 08:40
Corinna Buschow
epd
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Christiane Woopen, hat den Gesetzentwurf zur vertraulichen Geburt begrüßt, fordert aber Nachbesserungen.
2.608 Zeichen / 0 Bilder
13.03.2013 - 08:36
epd
Damit soll ein neues Angebot für Schwangere geschaffen werden, die ihr Kind nicht behalten, aufgrund einer persönlichen Notlage aber auch kein reguläres Adoptionsverfahren durchlaufen wollen.
748 Zeichen / 0 Bilder
08.03.2013 - 10:27
epd
"Ich bin froh, dass das Thema jetzt auch auf Bundesebene entschieden ist. Damit haben wir wieder Ruhe in der Bundespartei. Ich kann mit dieser Entscheidung gut leben", sagte er der in Dresden erschienenden "Sächsischen Zeitung" (Freitagsausgabe).
1.005 Zeichen / 0 Bilder

Seiten