Alle Ergebnisse zu Recht
201 Suchergebnisse
Das Referendum über gleichgeschlechtliche Ehen in Irland hat auch in Deutschland die Debatte über die rechtliche Gleichstellung homosexueller Paare neu entfacht.
3.404 Zeichen /
1 Bild
Nach dem Votum für gleichgeschlechtliche Ehen in Irland sollen nach einem Bericht von "Spiegel Online" auch homosexuelle Paare in Deutschland mehr Rechte bekommen.
1.416 Zeichen /
0 Bilder
Hinter dem geplanten Gruppenantrag für ein Verbot organisierter Suizidbeihilfe stehen inzwischen Vertreter aus allen Fraktionen des Bundestages.
3.221 Zeichen /
0 Bilder
Die besonderen Rechte kirchlicher Arbeitgeber sorgen immer wieder für Streit. Vor Gericht gewinnen zu oft die Kirchen, kritisiert das Deutsche Institut für Menschenrechte. Es fordert eine bessere Abwägung der Gerichte zugunsten der Beschäftigten.
3.209 Zeichen /
1 Bild
In einer von bisher 135 Professoren und Praktikern unterzeichneten Stellungnahme, die der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe) vorliegt, heißt es: "Mit der Strafbarkeit des assistierten Suizids würde die in den letzten Jahren durch den Bundesgesetzgeber und die Gerichte erreichte weitgehende Entkriminalisierung des sensiblen Themas Sterbehilfe konterkariert."
2.051 Zeichen /
1 Bild
Das Recht auf Versammlungsfreiheit sollte stärker eingeschränkt werden, sagte der Staats- und Verfassungsrechtler Christian Pestalozza. Dies sei im Grundgesetz ausdrücklich verankert.
1.945 Zeichen /
0 Bilder
"Die Ausreisefreiheit ist ein ganz zentrales Menschenrecht. Ich darf daran erinnern, dass Diktaturen gerade die Ausreisefreiheit mit allen, auch militärischen Mitteln zu unterbinden versuchen", sagte Papier der Tageszeitung "Die Welt".
1.480 Zeichen /
0 Bilder
"Unternehmen müssen die notwendige Sorgfalt in ihren Betrieben sicherstellen, damit es nicht zu Menschenrechtsverletzungen kommt", sagte der Generalsekretär des Europäischen Zentrums für Verfassungs- und Menschenrechte.
1.989 Zeichen /
0 Bilder
Damit könnte der Wert der Kunst- und Pressefreiheit auf symbolische Weise unterstrichen werden, sagte Heinig dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.521 Zeichen /
0 Bilder
Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat sich gegen ein Burka-Verbot ausgesprochen.
1.430 Zeichen /
0 Bilder