Alle Ergebnisse zu Recht
201 Suchergebnisse
Die Bündnisgrünen im Bundestag wollten die Regierung auffordern, entsprechende Passagen einer Konvention des Europarats umzusetzen, berichtete die in Berlin erscheinende "tageszeitung" (Mittwochsausgabe).
973 Zeichen /
0 Bilder
Ein Element der Novelle ist eine neue "Stiftung für Vielfalt und Partizipation" zur Förderung des lokalen Journalismus.
2.504 Zeichen /
0 Bilder
Migrantenkinder mit zwei Pässen müssen sich künftig in der Regel nicht mehr zwischen der deutschen Staatsbürgerschaft und der ihrer Eltern entscheiden.
1.907 Zeichen /
1 Bild
Mit den Stimmen der Koalition hat der Bundestag erstmals in dieser Legislaturperiode Änderungen am Asylgesetz beschlossen. Die Einstufung von Balkanstaaten als sicher, um Flüchtlinge schneller ausweisen zu können, bleibt umstritten.
2.980 Zeichen /
0 Bilder
Evangelikale begrüßen das Urteilo, Kritiker fürchten weitere Ausnahmen aus religiösen Gründen.
2.712 Zeichen /
1 Bild
Nach den Worten von Jürgen Thiesbonenkamp, der elf Jahre an der Spitze der Kindernothilfe stand, hat sich deren Selbstverständnis gewandelt: "Mit unseren Programmen wollen wir Menschen so unterstützen, dass sie ihr eigenes Leben gestalten können."
2.101 Zeichen /
1 Bild
Der Plan der Bundesregierung, drei Balkanstaaten als sicher einzustufen, wird weiter kontrovers diskutiert. Derweil findet die Caritas bei den Plänen zur Lockerung des Arbeitsverbots für Flüchtlinge eine Lücke, die das Vorhaben konterkarieren würde.
3.978 Zeichen /
0 Bilder
Die Pläne von Innenminister Thomas de Maizière (CDU) zur Beschleunigung von Asylverfahren bei Menschen aus den Balkanstaaten stoßen bei den Kirchen auf Kritik.
2.057 Zeichen /
0 Bilder
892 Zeichen /
1 Bild
Schwule und Lesben in eingetragenen Partnerschaften dürfen danach das adoptierte Kind des Partners ebenfalls adoptieren.
1.076 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »