Alle Ergebnisse zu Ethik
396 Suchergebnisse
Freiheitsbeschränkungen und Furcht vor der Auswahl von Patienten: Die Corona-Krise bringt ethische Dilemmata mit sich. Der Ethikrat bescheinigt der Politik ein bislang gutes Vorgehen, mahnt aber auch weitreichendere Überlegungen an.
3.747 Zeichen /
1 Bild
Jede staatliche Maßnahme in der Corona-Krise muss genau beobachtet werden, sagt die ehemalige Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler. Im Auftrag der bayerischen Staatsregierung prüft sie die dort getroffenen Entscheidungen auf ihre Verhältnismäßigkeit.
6.027 Zeichen /
1 Bild
Sich um Arme, Fremde, Kranke, Sterbende und Gefangene zu kümmern, müsse in einer Familie selbstverständlich sein, "auch in einer weltweiten", sagte Susanne Breit-Keßler laut Redemanuskript am Sonntag in der Münchner Lukaskirche, wo sie in den Ruhestand verabschiedet wurde.
1.162 Zeichen /
1 Bild
Der eine hat sie, der andere nicht: Chris und Roman sprechen über Alexa, Siri & Co. Folge 1 der Netztheologen
591 Zeichen /
1 Bild
Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel - die Netztheologen! Der Podcast für alle Menschen, die sich für Technik und Theologie in der digitalen Gegenwart interessieren.
526 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink fordert mit Blick auf autonome Waffensysteme einen Ethikrat für militärische Themen.
1.992 Zeichen /
1 Bild
Die Demokratie ist auf jeden Einzelnen angewiesen. Diese Lehre zieht der Wiener Theologe Ulrich Körtner aus der schwelenden Regierungskrise in Österreich. Politiker an ihren moralischen Kompass zu erinnern, sei auch Aufgabe der Kirchen.
5.676 Zeichen /
1 Bild
Künstliche Intelligenz und digitale Technologien benötigen nach Ansicht der evangelischen Theologieprofessorin Johanna Haberer Leitlinien und einen Rechtsrahmen. "Wir müssen eine ethische Haltung zum Umgang mit Daten entwickeln."
1.333 Zeichen /
0 Bilder
Der Vorsitzende der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer, Hans Lilie, wirbt für die Widerspruchslösung bei der Organspende. "Das wäre eine der wenigen Situationen im deutschen Recht, wo Schweigen eine Zustimmung wäre".
2.207 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen sind nach Ansicht des Theologen Ralph Charbonnier aufgerufen, sich für eine an Gerechtigkeit orientierte Gestaltung von Digitalisierung einzusetzen.
1.434 Zeichen /
1 Bild