Alle Ergebnisse zu Ethik

396 Suchergebnisse
Veränderlichkeit und Bedingtheit von Sterbewünschen
29.03.2021 - 12:45
epd-Gespräch: Michael Grau
epd
Die Bischöfin und Ethik-Expertin Petra Bahr hält einen Bundestagsbeschluss zur Neuregelung der Sterbehilfe noch vor der Bundestagswahl im September für verfrüht. Die erheblichen gesellschaftlichen Folgen müssten gründlich bedacht und breit diskutiert werden.
3.174 Zeichen / 1 Bild
Mobiles Impfteam in Kneipe
03.03.2021 - 16:12
Christine Ulrich
epd
Übrig gebliebene Impfdosen, Altenheim-Leiter, die heimlich ihre Lebenspartner impfen lassen. aber Jugendhelfer, die ungeimpft arbeiten müssen: Manch einer könnte denken, die Impfstrategien hätten ihren Namen nicht verdient. Dagegen verwahrt sich entschieden Susanne Breit-Keßler.
4.004 Zeichen / 1 Bild
Theologieprofessor Ulrich Körtner
10.02.2021 - 13:02
epd
Der Wiener Theologe Ulrich Körtner hat in einem Artikel vor einer professionalisierten Suizidbeihilfe in kirchlich-diakonischen Einrichtungen gewarnt.
3.037 Zeichen / 1 Bild
Von den ungleichen Söhnen aus dem Matthäusevangelium
03.02.2021 - 06:05
evangelisch.de
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gleichnis von den ungleichen Söhnen aus dem Matthäusevangelium.
1.339 Zeichen / 1 Bild
Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass geschäftsmäßige Suizidbeihilfe erlaubt sein muss.
28.01.2021 - 06:05
Interview: Susanne Schröder
epd
Sterbende begleiten oder Sterbenden assistieren? An diesem feinen Unterschied hat sich eine innerkirchliche Debatte entzündet. Die bayerische Diakoniepfarrerin Dorothea Bergmann rät im Interview zu einer offenen Diskussion.
4.568 Zeichen / 1 Bild
Keine Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen
25.01.2021 - 11:44
epd
In der Debatte über Sterbehilfe haben sich der ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, und der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, gegen den assistierten Suizid in kirchlichen Einrichtungen ausgesprochen.
3.551 Zeichen / 1 Bild
Ehepaar Schneider nach Gottesdienst im Berliner Dom  am 20.07.14
21.01.2021 - 14:24
Franziska Hein
epd
In der Debatte um den assistierten Suizid plädieren der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider und seine Frau Anne für eine offene Debatte, an der sich auch die Kirche beteiligen müsse. Im Interview sprechen sie über den Mut zur Uneindeutigkeit.
9.290 Zeichen / 1 Bild
Peter Dabrock
23.12.2020 - 15:27
epd-Gespräch: Corinna Buschow
epd
Der Ethiker und Theologe Peter Dabrock hält die Bereitschaft, sich gegen Corona impfen zu lassen, für ein Gebot der Solidarität. Er sei zurückhaltend bei einer rechtlichen Impfpflicht, sehe aber eine "moralische Impfpflicht", sagte der frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats.
2.754 Zeichen / 1 Bild
Intensivstation für Covid-19 Patienten
16.12.2020 - 11:11
In der zweiten Corona-Welle kommen Intensivstationen an ihre Grenzen. Ein Krankenhaus in Zittau musste nun erstmals die Triage anwenden. Wen retten, wenn zu viele Beatmung brauchen? chrismon-Reporterin Christine Holch hat mit einem Medizinethiker darüber gesprochen.
0 Zeichen / 1 Bild
Netztheologen Titelbild
11.12.2020 - 17:00
Claudius GrigatChris und Roman
evangelisch.de
Ist autonomes Fahren ein technisches oder ein ethisches Problem? Die Netztheologen sprechen mit dem Ethiker Prof. Dr. Lukas Ohly von der Uni Frankfurt über die Thesen der letzten Folgen und darüber, ob man sich beim Autobauen an (moralischen) Prinzipien orientieren kann.
394 Zeichen / 1 Bild

Seiten