Alle Ergebnisse zu Ethik
396 Suchergebnisse
"Mut zur Menschlichkeit oder Mord": Der polarisierende Titel von Frank Plasbergs Diskussionssendung verdeutlichte das Dilemma, vor dem viele Ärzte stehen, wenn sie auf schwerstkranke Patienten treffen, die sie um Sterbehilfe bitten.
3.500 Zeichen /
1 Bild
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat sich von der ablehnenden Haltung der Ärzteschaft zur ärztlichen Suzidbeihilfe distanziert.
1.675 Zeichen /
0 Bilder
Es gebe "beunruhigende Entwicklungen", die gerade beim Steuerbetrug eine gewisse Selbstverständlichkeit erreicht hätten, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagsausgabe).
1.542 Zeichen /
0 Bilder
Auf Solidarität setzen, statt auf Egoismus: Die "Gemeinwohl-Ökonomie" will menschenfreundliches Wirtschaften fördern. Das interessiert auch Unternehmen und Banken.
5.168 Zeichen /
1 Bild
Viele Unternehmen hätten Angst, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren, wenn sie sich am Gemeinwohl orientierten, sagte der Autor und Mitbegründer von attac Österreich dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.440 Zeichen /
0 Bilder
Knapp ein Viertel aller zum Tode Verurteilten in den USA sitzen in Kalifornien in Haft. Am Tag der Präsidentschaftswahl entscheidet der Bundesstaat auch über die Abschaffung der Todesstrafe. Kritik kommt von den Häftlingen selbst.
4.250 Zeichen /
1 Bild
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat sich dafür ausgesprochen, die Forschung an menschlichen Embryonen und embryonalen Stammzellen aus der EU-Förderung auszuklammern.
1.576 Zeichen /
0 Bilder
In einem Brief bemängeln sieben Parlamentarier sowohl von der Linken, der SPD und den Grünen als auch von CDU/CSU und FDP Bahrs Entwurf zu einer Verordnung, die die sogenannte Präimplantationsdiagnostik (PID) regeln soll.
2.131 Zeichen /
0 Bilder
Privatversicherte Patienten werden neuen Berechnungen zufolge womöglich bei Organtransplantationen bevorzugt. Das geht aus Daten hervor, die der Gesundheitsexperte der Grünen, Harald Terpe, zusammengestellt hat.
2.378 Zeichen /
0 Bilder
Das Gesetz sei "verfassungswidrig, denn wenn etwas wie die Beihilfe zum Suizid grundsätzlich zulässig ist, kann man es nicht plötzlich verbieten, nur weil es gewerbsmäßig ist", sagte der Rechtsanwalt von Dignitas Deutschland.
1.528 Zeichen /
0 Bilder