Alle Ergebnisse zu Ethik

396 Suchergebnisse
29.08.2012 - 07:29
Karsten Frerichs und Ingo Lehnick
epd
"Es darf kein Geschäft werden, Menschen zum Tode zu bringen", sagte der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider.
1.258 Zeichen / 0 Bilder
"Muslime ohne Islam verstehen zu wollen ist absurd"
23.08.2012 - 00:00
Der Deutsche Ethikrat spricht an diesem Donnerstag über die Beschneidung. Dabei wird Ilhan Ilkiliç ein gewichtiges Wort mitreden - er ist der erste und einzige Muslim im Ethikrat.
7.307 Zeichen / 1 Bild
Reichensteuer
15.08.2012 - 18:21
Jana Hofmann
evangelisch.de
Das Bündnis "Um-fair-teilen - Reichtum besteuern" fordert eine Reichensteuer. Doch wäre eine solche Steuer überhaupt gerecht? Ein Gespräch mit Ulrich Thielemann, Direktor der Berliner MeM Denkfabrik für Wirtschaftsethik.
3.968 Zeichen / 1 Bild
Altbischof Wolfgang Huber wird 70 Jahre alt
07.08.2012 - 10:56
Thomas Schiller
epd
Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Huber ist eigentlich im Ruhestand, doch er denkt gar nicht daran, still zu sein. Immer wieder belebt er aktuelle Debatten. Ein Porträt über einen Mann, der die evangelische Kirche maßgeblich geprägt hat.
4.351 Zeichen / 1 Bild
07.08.2012 - 08:03
epd
Der bestehende Deutsche Ethikrat sei schwerpunktmäßig für bioethische Fragen zuständig und könne diese Aufgabe nicht auch übernehmen, sagte der Theologe im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.793 Zeichen / 0 Bilder
Sterbehilfe
03.08.2012 - 09:38
epd
Der Gesetzentwurf zu gewerbsmäßiger Sterbehilfe sorgt weiter für Aufregung in der Union.
3.583 Zeichen / 1 Bild
03.08.2012 - 08:51
epd
Durch unklare Formulierungen werde das Gesetz zur Sterbehilfe bewusst zum Scheitern gebrachts, befürchtet die Deutsche Hospiz Stiftung.
1.216 Zeichen / 0 Bilder
02.08.2012 - 08:46
epd
Die Pläne von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) zur Sterbehilfe sorgen weiter für heftige Kritik.
2.063 Zeichen / 0 Bilder
26.07.2012 - 08:22
epd
Die bevorstehende erste Genehmigung einer Gentherapie in der EU stößt auf Bedenken. Wie die "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagsausgabe) berichtet, verwiesen Medizinethiker auf unkontrollierbare Risiken, die aus ihrer Sicht bestehen.
2.229 Zeichen / 0 Bilder
22.07.2012 - 16:43
epd
Mit Blick auf Organspenden wird der Ruf nach schärferen Kontrollen lauter. Wie sie aussehen sollen, ist innerhalb von Ärzteschaft und Eurotransplant noch strittig. Derweil fürchten Politiker einen Rückschlag für die Spendenbereitschaft.
2.160 Zeichen / 0 Bilder

Seiten