Alle Ergebnisse zu Ethikrat
83 Suchergebnisse
Immer mehr Menschen sind gegen Covid-19 geimpft. Sollen die geltenden Beschränkungen für sie gelockert werden? Ja, meint die evangelische Bischöfin Petra Bahr. Der Oldenburger Jurist Volker Boehme-Neßler hält dagegen.
4.320 Zeichen /
1 Bild
Die Bischöfin und Ethik-Expertin Petra Bahr hält einen Bundestagsbeschluss zur Neuregelung der Sterbehilfe noch vor der Bundestagswahl im September für verfrüht. Die erheblichen gesellschaftlichen Folgen müssten gründlich bedacht und breit diskutiert werden.
3.174 Zeichen /
1 Bild
ZDF-Chefredakteur Peter Frey hat seine Kritik an der Rolle der Kirchen in der Coronavirus-Pandemie bekräftigt. Es komme ihm vor, "als sei mit dieser Krise das Fach Religion in der Gesellschaft durch das Fach Ethik ersetzt worden", sagte er im Podcast des Bistums Dresden-Meißen.
1.325 Zeichen /
1 Bild
Der Deutsche Ethikrat hält nichts von besonderen Regelungen für Geimpfte, solange nicht einmal klar ist, ob sie andere Menschen noch anstecken können. Für Heimbewohner soll aber eine Ausnahme gemacht werden, weil sie besonders leiden.
3.954 Zeichen /
0 Bilder
In der Debatte über mögliche Suizidassistenz in kirchlichen Einrichtungen hat die evangelische Theologieprofessorin Isolde Karle vor einer Stigmatisierung der Menschen mit Sterbewunsch gewarnt. Abgeordnete von FDP, SPD und Linke legten derweil im Bundestag einen Gesetzentwurf vor
5.960 Zeichen /
1 Bild
Der Ethiker und Theologe Peter Dabrock hält die Bereitschaft, sich gegen Corona impfen zu lassen, für ein Gebot der Solidarität. Er sei zurückhaltend bei einer rechtlichen Impfpflicht, sehe aber eine "moralische Impfpflicht", sagte der frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats.
2.754 Zeichen /
1 Bild
… und er war auf meiner Seite
3.210 Zeichen /
0 Bilder
Der Theologe und frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, spricht mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) über das neue Werk von Ferdinand von Schirach, das am Montag im Ersten ausgestrahlt wird. "Gott" handelt von dem Sterbewunsch eines gesunden alten Mannes.
8.048 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Regionalbischöfin Petra Bahr aus Hannover hat scharfe Kritik an einer Veranstaltung der Initiative "Querdenken" geübt, die eine Demonstration von Corona-Skeptikern als Gottesdienst ausgegeben hatte.
1.164 Zeichen /
0 Bilder
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Hilfe bei der Selbsttötung wird über neue rechtliche Regelungen diskutiert. Der Ethikrat will die Debatte begleiten und startete seine Beratungen mit einer öffentlichen Sitzung.
2.910 Zeichen /
1 Bild