Alle Ergebnisse zu Ethikrat

83 Suchergebnisse
Forschung an menschlichen Stammzellen.
27.04.2017 - 16:02
Corinna Buschow
epd
Wo endet die Ethik der Reproduktionsmedizin? Peter Dabrock, Vorsitzender des Ethik-Rates, bezieht Stellung. Und von der "Woche für das Leben" fordert er mehr Sensibilität.
8.412 Zeichen / 1 Bild
28.09.2016 - 13:47
Corinna Buschow
epd
Der evangelische Theologe warnte aber vor unzureichend erforschten Risiken des Verfahrens und mahnte, sich die Frage zu stellen, ob es ein Recht auf ein eigenes Kind gebe.
2.269 Zeichen / 0 Bilder
Peter Dabrock
29.04.2016 - 13:25
epd
Peter Dabrock lehrt systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Universität Erlangen. Er gehört dem Ethikrat bereits seit 2012 an und war bisher stellvertretender Vorsitzender.
3.044 Zeichen / 1 Bild
Andreas Lob-Hüdepohl ist einer von 14 neuen Mitgliedern im Deutschen Ethikrat.
08.04.2016 - 11:19
epd
Der Deutsche Ethikrat konstituiert sich am 28. April neu. Von evangelischer Seite bleiben der Theologieprofessor Peter Dabrock und der kurhessische Bischof Martin Hein dem Gremium erhalten.
1.869 Zeichen / 1 Bild
08.04.2016 - 11:10
Corinna Buschow
epd
Der Deutsche Ethikrat konstituiert sich neu. 14 der 26 Mitglieder aus dem alten Ethikrat scheiden aus. Auf evangelischer Seite bleiben Bischof Martin Hein und der Sozialethiker Peter Dabrock dem Gremium erhalten.
4.534 Zeichen / 0 Bilder
05.04.2016 - 11:11
epd
In einer am Dienstag in Berlin vorgestellten Stellungnahme des Ethikrats werden Verbesserungen bei der Kommunikation mit Patienten, der Anzahl von Pflegepersonal sowie der Vergütung angemahnt.
1.949 Zeichen / 0 Bilder
02.08.2015 - 12:45
epd
Der Augsburger Weihbischof Anton Losinger fordert schärfere Bioethik-Gesetze.
682 Zeichen / 0 Bilder
28.11.2014 - 19:31
epd
Wie ein Arzt helfe, solle "nicht im Rahmen einer gesetzlichen Norm, sondern der Gewissensentscheidung" erfolgen, sagte die Vorsitzende Christiane Woopen.
1.661 Zeichen / 0 Bilder
28.11.2014 - 12:25
epd
Nach langer, kontroverser Debatte will sich das Beratungsgremium in seiner nächsten Sitzung am 18. Dezember auf eine gemeinsame Empfehlung zu dem schwierigen Thema verständigen. Der Bundestag will die Sterbehilfe 2015 gesetzlich regeln.
1.365 Zeichen / 0 Bilder
27.11.2014 - 16:20
epd
Die Politik scheint sich weitgehend einig, organisierte Sterbehilfe verbieten zu wollen. Der Ethikrat ist da vorsichtiger. Das Gremium ringt noch um eine eindeutige Position.
2.901 Zeichen / 0 Bilder

Seiten