Alle Ergebnisse zu Bootsflüchtlinge

215 Suchergebnisse
Heinrich Bedord-Strohm redet über die Aufgabe der Kirche.
24.08.2020 - 09:03
epd
Nach dem jüngsten Rettungseinsatz der "Sea-Watch 4" hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die Notwendigkeit kirchlichen Engagements bei der Seenotrettung bekräftigt.
1.767 Zeichen / 1 Bild
Ein Mann in Rettungsweste steigt auf die "Sea-Watch 4" und wird dort von den Crew-Mitgliedern in Empfang genommen.
23.08.2020 - 15:03
Die "Sea-Watch 4" hat am späten Samstagnachmittag sieben Menschen gerettet, die etwa 45 Seemeilen vor der libyschen Küste in internationalen Gewässern in Seenot geraten waren. Die erste Rettungsaktion lief souverän ab, schreibt Constanze Broelemann, die für evangelisch.de an Bord des von der Evangelischen Kirche initiierten Schiffs ist.
4.463 Zeichen / 1 Bild
Die Männer befanden sich in einem kleinen Fiberglas-Boot etwa 45 Seemeilen vor der libyschen Küste.
23.08.2020 - 10:33
epd
Das deutsche Rettungsschiff "Sea-Watch 4" hat am Samstag erste im Mittelmeer gerettete Migranten an Bord genommen. Wie die Organisation Sea-Watch mitteilte, waren die sieben Menschen etwa 45 Seemeilen vor der libyschen Küste in internationalen Gewässern in Seenot geraten,
827 Zeichen / 1 Bild
Das Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" vor Libyen
21.08.2020 - 14:21
epd
Immer wieder geraten Flüchtlinge auf dem Mittelmeer in Seenot. Ein Unglück mit 45 Toten am Montag hat das erschreckend deutlich gemacht. Das deutsche Schiff "Sea-Watch 4" ist auf seiner ersten Rettungsmission.
3.214 Zeichen / 1 Bild
fast gekentertes grünes Schlauchboot
21.08.2020 - 13:29
Das von der Evangelischen Kirche initiierte Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" hat sein Einsatzgebiet im Mittelmeer erreicht. Bereits auf dem Weg in die Suchzone vor Libyen wurde die Crew über einen Notruf informiert, berichtet Journalistin Constanze Broelemann, die für evangelisch.de an Bord des Rettungsschiffs ist.
4.908 Zeichen / 1 Bild
Seenotretter aus Frankreich an Bord der "Sea-Watch 4"
21.08.2020 - 10:20
epd
Der französische Seenotretter Arnaud Banos bekräftigt die Notwendigkeit der zivilgesellschaftlichen Seenotrettung. "Wenn wir nicht hier sind, ist es niemand. Ohne uns würden noch mehr Menschen sterben", sagte er auf dem Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4".
5.540 Zeichen / 1 Bild
Die. "Sea-Watch" 4 ist ausgelaufen. Zwei Menschen sind an Bord am arbeiten.
16.08.2020 - 10:36
epd
Nach sechs Wochen ist wieder ein privates Rettungsschiff im Mittelmeer. Die vorwiegend aus Kirchenmitteln finanzierte "Sea-Watch 4" beginnt ihren ersten Einsatz.
3.347 Zeichen / 1 Bild
Vor der Abfahrt der "Sea-Watch 4"
14.08.2020 - 10:48
Am Ende dieser Woche werden wir mit der "Sea-Watch 4" in See stechen. Es ist die erste Mission, die das Bündnisschiff macht. Den aktuellen Nachrichten zufolge ist viel Fluchtbewegung in der Such- und Rettungszone, die wir ansteuern. Doch was genau auf uns zukommt, weiß niemand vorher.
5.676 Zeichen / 1 Bild
Auf der „Sea-Watch 4“ laufen die Vorbereitungen zum Auslaufen und Corona Präventionsmaßnahmen
11.08.2020 - 11:41
Bording, Briefing und ein bisschen Spaß auf dem Schnellboot. Das Team des mit kirchlichen Spenden organisierten Rettungsschiffes steht kurz vor dem Auslaufen. Der vierte Blog-Eintrag der Journalistin und Pfarrerin Constanze Broelemann, die für evangelisch.de und reformiert.info die Rettungsmission an Bord verfolgen wird:
6.101 Zeichen / 1 Bild
Krankenschwester Babara
07.08.2020 - 10:02
Barbara von "Ärzte ohne Grenzen" und Tamino, Head of Mission bei den Aufklärungsflugzeugen der Sea Watch, sind jung und unbedingt überzeugt von dem, was sie machen. Aus der Schweiz kommen die Piloten.
4.668 Zeichen / 1 Bild

Seiten