Alle Ergebnisse zu Judenverfolgung

41 Suchergebnisse
Michaela Vidláková im Gespräch mit Schülerinnen des St.-Ursula-Gymnasiums in Freiburg.
26.01.2020 - 16:04
evangelisch.de
Michaela Vidláková hat in ihrer Kindheit den Einmarsch der Deutschen in die Tschechoslowakei, die Einführung der judenfeindlichen Gesetze und schließlich zweieinhalb Jahre Theresienstadt überlebt. Einblicke in eine gestohlene Kindheit.
19.371 Zeichen / 1 Bild
Die Zeitzeugin Michaela Vidláková, die Theresienstadt überlebt hat, spricht vor Schülerinnen des St.-Ursula-Mädchengymnasiums in Freiburg über ihre Kindheit.
20.12.2019 - 13:16
evangelisch.de
Als Kind hat Michaela Vidláková das "Vorzimmer des Todes", wie sie das Theresienstädter Ghetto nennt, überlebt. Über 30.000 Menschen sind dort gestorben – ungefähr genauso viele wie im KZ Buchenwald. An das Leid der anderen erinnert sich Vidláková besser als an das eigene.
0 Zeichen / 1 Bild
Deportation von Juden, die sich als Christen taufen ließen in KZ´s
16.10.2019 - 09:45
Die evangelische Kirche hatte zu der Verfolgung der Christen mit jüdischen Wurzeln lange geschwiegen. Über das dunkle Kapitel kirchlichen Versagens hat Historikerin Prof. Ursula Büttner geforscht. Uns erzählt sie darüber.
7.866 Zeichen / 1 Bild
Lutherhaus Eisenach
17.09.2019 - 15:42
Dirk Löhr
epd
Das "Entjudungsinstitut", das vor 80 Jahren auf der Wartburg gegründet wurde, sollte die evangelische Kirche an die nationalsozialistische Rassenideologie anpassen: Aus der Bibel verschwanden hebräische Texte, aus dem Gesangbuch jüdische Begriffe.
3.161 Zeichen / 1 Bild
Der württembergische Pfarrer Theodor Dipper
20.08.2019 - 09:24
Marcus Mockler
epd
Er war ein "Gerechter unter den Völkern". Trotz staatlicher Verfolgung versteckte der württembergische evangelische Pfarrer Theodor Dipper in der NS-Zeit Juden. Vor 50 Jahren ist er gestorben.
3.891 Zeichen / 1 Bild
Nürnberger Sebalduskirche
05.08.2019 - 09:16
Daniel Schneider
epd
Die Spottplastik der "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche hat für viel Aufregung gesorgt. Auch in Nürnberg gibt es eine solche Figur. Sie und andere schmähende Kunstwerke zeigt ein Pfarrer Gästen und Einheimischen bei einer speziellen Führung.
4.321 Zeichen / 1 Bild
umstrittenes Detail aus dem Mittelalter an der Wittenberger Stadtkirche St. Marien
28.05.2019 - 09:43
epd
Hochrangige Protestanten haben sich für eine Abnahme der Spottplastik "Judensau" von der Fassade der Stadtkirche in Wittenberg ausgesprochen.
2.082 Zeichen / 1 Bild
 Mahnmal gegen das "Entjudungsinstitut" ist in Eisenach.
06.05.2019 - 12:43
epd
In Eisenach erinnert seit Montag ein Mahnmal an das sogenannte Entjudungsinstitut, das evangelische Kirchen in der NS-Zeit gründeten.
1.939 Zeichen / 1 Bild
Franz Kaufmann
17.02.2019 - 15:28
Inmitten der Wirren des Zweiten Weltkriegs retten engagierte Christen Verfolgte vor dem Holocaust. Unter den Rettern ist auch auch Franz Kaufmann, der vor 75 Jahren, am 17. Februar 1944, im KZ Sachsenhausen erschossen wird.
7.619 Zeichen / 1 Bild
24.01.2019 - 09:44
evangelisch.de
980 Konzentrationslager gab es im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Die Nazis ermorderten dort Millionen Menschen, beuteten sie durch Zwangsarbeit aus und missbrauchten sie in medizinischen Versuchen.
72 Zeichen / 7 Bilder

Seiten