Alle Ergebnisse zu Judenverfolgung

41 Suchergebnisse
Eingangstor zum ehemaligen KZ Dachau.
19.01.2019 - 15:44
epd
In ganz Deutschland erinnern KZ- und NS-Gedenkstätten an die Schreckensherrschaft der Nazis. Auch über 70 Jahre nach Kriegsende ziehen sie viele Interessierte an, mancherorts wurden im vergangenen Jahr Besucherrekorde verzeichnet.
3.703 Zeichen / 1 Bild
Die brennende Synagoge in Frankfurt am Main in der Reichskritallnacht.
09.11.2018 - 16:18
Henry Wassermann
übersetzt aus dem Englischen von Lilith Becker
Am 9. November 2018 ist die Reichsprogromnacht 80 Jahre her. Der Historiker Henry Wassermann über den Aufstieg der NSDAP, das Schicksal hessischer Juden und Gerichtsverfahren gegen die Täter der Reichsprogromnacht im Jahrzehnt nach dem Zweiten Weltkrieg.
10.460 Zeichen / 1 Bild
In der Berliner Auguststraße erinnert seit Donnerstag eine Gedenktafel an die protestantische NS-Widerstandskämpferin Elisabeth Schmitz (
23.08.2018 - 16:24
epd
In der Berliner Auguststraße erinnert seit Donnerstag eine Gedenktafel an die protestantische NS-Widerstandskämpferin Elisabeth Schmitz (1893-1977).
1.625 Zeichen / 1 Bild
Leon Weintraub überlebte das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
25.01.2018 - 10:33
Zwangsarbeit, Hunger und Todestangst - das beschreibt die Jugend von Leon Weintraub. Er ist 13 Jahre alt, als die Wehrmacht sein Heimatland Polen überfällt. Die Nazis verschleppen ihn erst ins Ghetto Litzmannstadt, dann nach Auschwitz und in weitere KZ. Durch Glück überlebt er.
8.802 Zeichen / 1 Bild
Harold Lewin
23.01.2018 - 09:27
Als Kind erlebt Harold Lewin den Aufstieg des Nationalsozialismus. Nach der Reichspogromnacht flieht er mit seiner Familie in die Niederlande und wird dort Widerstandskämpfer – bis er von den Nazis ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert wird. Hier ist seine Geschichte.
18.239 Zeichen / 1 Bild
12.01.2018 - 12:30
epd
"Es geht heute zum einen um Stadtviertel, die stark arabisch geprägt sind. Es gibt aber auch Viertel, in denen ich wegen Rechtsextremisten nicht mit einer Kippa auf der Straße laufen würde", sagte Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden.
1.397 Zeichen / 0 Bilder
12.01.2018 - 10:34
epd
Das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen im Berliner Tiergarten bekommt einen neuen Film. Bis Ende Mai soll der Film nach einem Konzept der israelischen Multimediekünstlerin Yael Bartana umgesetzt werden.
1.333 Zeichen / 0 Bilder
06.01.2018 - 18:35
epd
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und der hannoversche Landesbischof Ralf Meister demonstrierten beim Neujahrsempfang der Landeskirche im Kloster Loccum Einigkeit. Trotz Kritik hielten sie am Reformationstag als möglichen Feiertag fest.
2.891 Zeichen / 0 Bilder
Jochen Klepper,
11.12.2017 - 09:33
Marcus Mockler
epd
Er war einer der sprachgewaltigsten Dichter des 20 Jahrhunderts: Vor 75 Jahren nahm sich Jochen Klepper gemeinsam mit seiner jüdischen Frau und deren jüngster Tochter das Leben. Seine Lieder werden immer noch gesungen.
3.569 Zeichen / 1 Bild

Seiten