Alle Ergebnisse zu Reformation

1821 Suchergebnisse
Schlichte Kirchenfenster in der Marktkirche Hannover
06.09.2021 - 12:24
epd
Der Widerstand gegen den geplanten Einbau des von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) gestifteten "Reformationsfensters" in die Marktkirche in Hannover wächst.
3.101 Zeichen / 1 Bild
Künstler Markus Lüpertz und Altkanzler Gerhard Schröder vor dem Reformationsfenster
21.07.2021 - 11:19
epd
Gegen den geplanten Einbau des von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) gestifteten und von Künstler Markus Lüpertz gestalteten "Reformationsfensters" in die Marktkirche in Hannover formiert sich weiterer Widerstand.
2.580 Zeichen / 1 Bild
Lutherportrait und Druck in der Sonderaustellung "Hier stehe ich - Gewissen und Protest" in Worms
02.07.2021 - 17:12
epd
Die aufwendig vorbereitete Sonderausstellung "Hier stehe ich - Gewissen und Protest" in Worms erinnert an historische Persönlichkeiten, die in verschiedenen Epochen unter Berufung auf ihr Gewissen die herrschende Ordnung infrage stellten.
2.269 Zeichen / 1 Bild
Theologe Wolfgang Huber
11.06.2021 - 13:44
epd
​​​​​​​Der Theologe Wolfgang Huber erhält im November die Luther-Rose 2021. Coronabedingt wird im September der indonesische Unternehmer Tandean Rustandy nachträglich mit dem Preis der Internationalen Martin Luther Stiftung für das Jahr 2020 geehrt.
3.279 Zeichen / 1 Bild
 Wartburg in Eisenach
03.05.2021 - 12:02
epd-Gespräch: Dirk Löhr
epd
In der Nähe der Burg Altenstein in Thüringen spielte sich vor 500 Jahren ein Krimi ab. Unbekannte Reiter überfielen am 4. Mai 1521 eine Reisekutsche mit dem Reformator Martin Luther (1483-1546) und verschleppten ihn auf die Wartburg bei Eisenach.
2.473 Zeichen / 1 Bild
Theologe auf Kanzel erschlagen
01.05.2021 - 06:05
Marcus Mockler
epd
Der vor 450 Jahren geborene evangelische Theologe Lucas Osiander hatte viele Feinde. Einer davon kam sogar mit dem Schwert auf die Kanzel, um den Lutheraner zum Schweigen zu bringen. Erfolg hatte der Attentäter nicht.
3.504 Zeichen / 1 Bild
Luther-App läuft auf allen Endgeräten
28.04.2021 - 19:10
epd
Besucher der Stadt Worms können sich bei einem Stadtrundgang ab sofort mit Hilfe moderner IT-Technologien ins 16. Jahrhundert zurückversetzen lassen. Eine neue App informiert auf unterhaltsame Weise über den Besuch Martin Luther auf dem Wormser Reichstag von 1521.
1.657 Zeichen / 1 Bild
Innenansicht der reformierten Hofkirche in Nettetal-Kaldenkirchen am linken Niederrhein.
20.04.2021 - 15:57
epd
Die evangelisch-reformierten Kirchen wollen ihre Gottesdienstordnungen modernisieren. Ziel sei es, nach mehr als 20 Jahren die bisherige Liturgie zeitgemäßer und verständlicher zu gestalten, sagte die Projektleiterin Pastorin Judith Filitz aus der Lippischen Landeskirche.
1.840 Zeichen / 1 Bild
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung in der Magnuskirche in Worms bei der Probe für den ZDF-Fernsehgottesdienst zu 500 Jahre Luther in Worms.
18.04.2021 - 15:45
epd
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Stadt Worms haben das Jubiläum am Sonntag mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst begangen, der an den Widerspruch des Reformators Martin Luthers vor Kaiser Karl V. in Worms vor 500 Jahren erinnerte.
3.360 Zeichen / 1 Bild
Martin Luther  in Worms vor 500 Jahren
16.04.2021 - 06:05
Karsten Packeiser
epd
Martin Luthers Begegnung mit Kaiser Karl V. vor 500 Jahren in Worms gilt als Schlüsselmoment der Kirchengeschichte. Die berühmte Verteidigungsrede des Reformators trug entscheidend dazu bei, dass seine Ideen sich immer weiter ausbreiten konnten.
5.535 Zeichen / 1 Bild

Seiten