Alle Ergebnisse zu Palliativmedizin
63 Suchergebnisse
Franziska Albrecht arbeitet als Palliativpflegerin im stationären Hospiz. Durch ihren Glauben verliert der Tod für sie seine Dunkelheit, sagt sie im Gespräch über ihre Arbeit mit Menschen, die dem Tod entgegen sehen.
7.051 Zeichen /
1 Bild
Wissenschaftler um den früheren Ethikratsvorsitzenden Peter Dabrock haben am Montag (8. Mai) in einem Gastbeitrag der FAZ an die Abgeordneten des Bundestags appelliert, auf das geplante Gesetz zur Regelung der Suizidassistenz zu verzichten.
2.410 Zeichen /
1 Bild
Personalmangel und zu wenig Geld setzen der Palliativmedizin zu, nach Jahren des Ausbaus mussten seit 2020 einige Stationen in Deutschland schließen. Palliativmedizin hält eine ganzheitliche Begleitung Schwerkranker und Angehöriger vor.
3.132 Zeichen /
1 Bild
Was bleibt von mir? Auf der Palliativstation der Hamburger Asklepios Klinik St. Georg blickt Sabrina Görlitz mit Sterbenden auf deren Leben zurück und schreibt deren Geschichten auf. Das hilft ihnen auch loszulassen.
5.378 Zeichen /
1 Bild
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat seine Forderung nach einer offenen Debatte über Suizidassistenz unterstrichen. Das Thema müsse auch in der Kirche besprechbar sein, sagte Lilie am Samstag beim 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main.
1.816 Zeichen /
1 Bild
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der Debatte um eine mögliche Neuregelung der Suizidassistenz wollen die beiden großen Kirchen ihre traditionelle "Woche für das Leben" dem Thema Sterben widmen.
1.959 Zeichen /
1 Bild
Mit Blick auf das Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts haben die württembergischen Kirchen eine Stärkung und den Ausbau der Palliativmedizin gefordert.
2.170 Zeichen /
1 Bild
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar wird in Deutschland wieder vehement und kontrovers über die Suizidbeihilfe diskutiert - auch in den Kirchen. In Hospizen und bei Palliativmedizinern stößt die Debatte allerdings auf Skepsis.
5.529 Zeichen /
1 Bild
Der Deutschen Hospiz- und Palliativverband kritisiert die fortbestehenden Besuchseinschränkungen bei der Begleitung Sterbender.
1.680 Zeichen /
0 Bilder
Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot der organisierten Sterbehilfe aufgehoben. Jeder dürfe bestimmen, wie er sterben wolle. Doch das Lebensende ist nicht nur Privatsache, findet chrismon-Redakteurin Claudia Keller.
0 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »