Alle Ergebnisse zu Der Holocaust und die Opfer des NS-Terrors
278 Suchergebnisse
Wenige Hundert jüdische Kämpfer greifen 1943 im Warschauer Ghetto zu den Waffen. Sie widersetzen sich dem Transport in die Vernichtungslager.
4.799 Zeichen /
1 Bild
Sie litten Hunger und noch mehr Durst, verloren Eltern oder Geschwister. Einige waren ganz auf sich gestellt. Eine Ausstellung in Bergen-Belsen rückt das Schicksal von Kindern in dem KZ in den Blick.
4.346 Zeichen /
1 Bild
Einen Tag vor der "Echo"-Preisverleihung haben Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz die Nominierung der Rapper Farid Bang (31) und Kollegah (33) sowie die Organisatoren erneut scharf kritisiert.
2.467 Zeichen /
0 Bilder
Der christliche Glaube hat die jungen Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl getragen - auch mit dem Tod vor Augen. Ohne Hass und Bitterkeit im Herzen, sondern erfüllt von der Gegenwart Gottes verbrachten sie ihre letzten Stunden.
8.649 Zeichen /
1 Bild
Die polnische Regierung will das Staatliche Museum in Majdanek umbenennen, um die deutsche Verantwortung für das ehemalige Konzentrationslager hervorzuheben.
1.228 Zeichen /
1 Bild
Das Urteil gegen ihn schrieb Rechtsgeschichte. Vollstreckt wird es jetzt nicht mehr. Der wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen verurteilte frühere SS-Mann Oskar Gröning ist mit 96 Jahren gestorben.
4.994 Zeichen /
1 Bild
Die Nazis verfolgten politische Gegner, Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, "Asoziale" und "Erbkranke". Später traf es auch Kriegsgefangene und Zivilisten der besetzten Länder. Viele dieser Gruppen werden dem Historiker Stephan Lehnstaedt zufolge marginaliert.
2.150 Zeichen /
1 Bild
Erinnern und Handeln: Beim Gedenkgottesdienst zum 75. Jahrestag der Verhaftung der Geschwister Scholl haben Kirchenvertreter am Sonntagabend zum energischen Widerstand gegen jede Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Kriegstreiberei aufgerufen.
1.625 Zeichen /
1 Bild
Einmal im Monat ist Reinhard Schramm im Jugendgefängnis und erzählt die Geschichte seiner Familie. Er kommt als Jude, der im Holocaust fast seine ganze Familie verlor. Und als Vater, dessen Sohn in der Endzeit der DDR ins Gefängnis kam.
4.702 Zeichen /
1 Bild
Die polnische Volkskammer Sejm und der Senat haben das umstrittene polnische Holocaust-Gesetz durchgewunken, jetzt fehlt nur noch die Unterschrift des Staatspräsidenten Duda - und dann darf dem polnischen Staat keine Mitverantwortung an den Naziverbrechen zugeschrieben werden.
2.164 Zeichen /
1 Bild