Alle Ergebnisse zu Der Holocaust und die Opfer des NS-Terrors

278 Suchergebnisse
Irmgard Schwaetzer
01.02.2019 - 10:26
epd
Für eine Intensivierung der Erinnerungsarbeit zur NS-Zeit hat sich die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, ausgesprochen.
3.394 Zeichen / 1 Bild
Saul Friedländer spricht anlässlich des Holocaust-Gedenktag im deutschen Bundestag
31.01.2019 - 11:55
Corinna Buschow
epd
In der Gedenkstunde für die Opfer der NS-Zeit warnt der Historiker Saul Friedländer eindringlich vor Antisemitismus und Nationalismus. Deutschland sieht der Holocaust-Überlebende heute als Bollwerk gegen die Gefahren für Menschlichkeit und Freiheit.
3.315 Zeichen / 1 Bild
Gedenkstätte Lager Sandbostel
28.01.2019 - 09:09
Diakon Freitag-Parey arbeitet in der Gedenkstätte Lager Sandbostel im niedersächsischen Rotenburg/Wümme. Während des 2. Weltkriegs internierten die Nazis hier Zwangsarbeiter und KZ Häftlinge. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen erinnert Freitag-Parey an ihre Geschichten.
5.459 Zeichen / 1 Bild
Am 27. Januar, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
27.01.2019 - 18:08
epd
Zum Holocaust-Gedenktag plädiert Bundeskanzlerin Merkel dafür, das Gedenken künftig neu zu gestalten. "Unsere Erinnerungskultur bröckelt", beklagt Außenminister Maas.
4.668 Zeichen / 1 Bild
Stacheldrahtzaun mit Lampen am ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
27.01.2019 - 16:34
evangelisch.de
Menschen glaubten, Menschen liebten, Menschen beteten – auch im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Heimlich wurden dort Gottesdienste gefeiert, Beichten abgenommen, Babys getauft und Paare verheiratet. Und nicht allzu selten bezahlten die Gläubigen mit ihrem Leben dafür.
11.943 Zeichen / 1 Bild
Der nordrhein-westfälische Ministerpraesident Armin Laschet besuchte das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.
27.01.2019 - 16:05
epd
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat am Sonntag im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau in Polen der Opfer des Holocaust gedacht.
1.647 Zeichen / 1 Bild
27.01.2019 - 16:00
Holger Spierig
epd
Junge Menschen unterschiedlicher Religion haben im ehemaligen KZ Auschwitz die Opfer gewürdigt. Die Lehre aus Auschwitz sehen die Juden, Christen und Muslime darin, auch heute jeder Form von Ausgrenzung früh entgegen zu treten.
4.141 Zeichen / 0 Bilder
27.01.2019 - 15:57
epd
Zum Holocaust-Gedenktag hat der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) dazu aufgerufen, die Erinnerung an das nationalsozialistische Unrecht wachzuhalten. Dazu gehöre auch eine Gedenkstunde im Bundestag für die homosexuellen NS-Opfer, erklärte der Verband am Sonntag.
1.973 Zeichen / 0 Bilder
27.01.2019 - 14:21
Tausende Geistliche wurden von den Nazis in Konzentrationslager deportiert - wegen ihres Glaubens, ihrer Überzeugungen oder ihrer Vorbildfunktion für ihre Gemeinde. Ihre Lebensgeschichten sind Mahnung und Glaubenszeugnis zugleich.
0 Zeichen / 7 Bilder
27.01.2019 - 09:49
epd
Heute (Sonntag) wird weltweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Parlamente und Organisationen erinnern unter anderem in den einstigen Konzentrationslagern an die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden.
552 Zeichen / 0 Bilder

Seiten