Alle Ergebnisse zu Der Holocaust und die Opfer des NS-Terrors

278 Suchergebnisse
KZ-Überlebender Tomi Reichental in Bergen Belsen
15.04.2020 - 09:18
Karen Miether
epd
Tomi Reichental wurde als Kind in das KZ Bergen-Belsen verschleppt. 75 Jahre nach seiner Befreiung will er zu Hause in Irland auf seine Rettung anstoßen. Die Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen fällt wegen der Corona-Krise in diesem Jahr klein aus.
4.324 Zeichen / 1 Bild
Alodia Witaszek
22.03.2020 - 09:33
evangelisch.de
Schätzungsweise bis zu 200.000 blonde und blauäugige Kinder haben die Nationalsozialisten im Ausland den Eltern geraubt und als "Geschenk des Führers" an deutsche Familien gegeben. Eines dieser geraubten Kinder ist Alodia Witaszek und das ist ihre Geschichte.
21.189 Zeichen / 1 Bild
Michaela Vidláková im Gespräch mit Schülerinnen des St.-Ursula-Gymnasiums in Freiburg.
26.01.2020 - 16:04
evangelisch.de
Michaela Vidláková hat in ihrer Kindheit den Einmarsch der Deutschen in die Tschechoslowakei, die Einführung der judenfeindlichen Gesetze und schließlich zweieinhalb Jahre Theresienstadt überlebt. Einblicke in eine gestohlene Kindheit.
19.371 Zeichen / 1 Bild
19.01.2020 - 07:15
epd-Gespräch: Dirk Baas
epd
Viele Jugendliche lehnen es ab, sich noch mit der NS-Zeit zu befassen. Die Historikerin und Slawistin Gabriele Woidelko führt das auf Form und Inhalte der Wissensvermittlung zurück.
2.594 Zeichen / 0 Bilder
18.01.2020 - 15:46
epd
NS-Gedenkstätten werden für Geschichtsvermittlung immer wichtiger. Seit Jahren kommen mehr Besucher. Die Gedenkstätten-Leiter beobachten zunehmend geschichtsrevisionistische Auffassungen und sekundären Antisemitismus unter den Besuchern.
4.282 Zeichen / 0 Bilder
 Theologie-Professor Ulrich Wilckens
03.01.2020 - 15:50
Thomas Morell
epd
In seiner Autobiografie offenbart der evangelische Theologe Mitglied der Waffen-SS gewesen zu sein. Im Januar 1945 wurde er zum Einsatz einberufen und von einem Panzer überrollt. Er überlebte und beschloss danach, Theologie zu studieren.
3.336 Zeichen / 1 Bild
Die Zeitzeugin Michaela Vidláková, die Theresienstadt überlebt hat, spricht vor Schülerinnen des St.-Ursula-Mädchengymnasiums in Freiburg über ihre Kindheit.
20.12.2019 - 13:16
evangelisch.de
Als Kind hat Michaela Vidláková das "Vorzimmer des Todes", wie sie das Theresienstädter Ghetto nennt, überlebt. Über 30.000 Menschen sind dort gestorben – ungefähr genauso viele wie im KZ Buchenwald. An das Leid der anderen erinnert sich Vidláková besser als an das eigene.
0 Zeichen / 1 Bild
Esther Bejarano wird 95
15.12.2019 - 17:20
epd
Die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano ist am Sonntag 95 Jahre alt geworden. Das sei ein Grund, für eine solidarische, friedliche Welt ohne Rassismus und Antisemitismus zu feiern, teilte das Auschwitz-Komitee, dessen Vorsitzende die Jubilarin ist, am Sonntag mit.
436 Zeichen / 1 Bild
05.12.2019 - 14:39
epd
Das Berliner Anne Frank Zentrum feiert am Samstag sein 25-jähriges Bestehen mit ganztägigem freien Eintritt in die Dauerausstellung "Alles über Anne". Besucher müssten am Eingang nur das Kennwort "25 Jahre Anne Frank Zentrum" nennen, kündigte die Bildungseinrichtung an.
1.060 Zeichen / 0 Bilder
05.12.2019 - 11:02
epd
Als Reaktion auf die jüngste Aktion des Künstlerkollektivs "Zentrum für Politische Schönheit", eine Gedenksäule mit der Asche von Holocaust-Opfern aufzustellen, hat die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland Unterstützung bei der Beisetzung angeboten.
2.148 Zeichen / 0 Bilder

Seiten