Alle Ergebnisse zu Der Holocaust und die Opfer des NS-Terrors

278 Suchergebnisse
04.08.2020 - 17:53
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) spendet 50.000 Euro für die Bildungsarbeit in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz.
1.149 Zeichen / 0 Bilder
Gedenktag Auschwitz
03.08.2020 - 16:38
Franziska Hein
epd
Es ist das erste Mal, dass Repräsentanten der evangelischen Kirche zusammen mit Juden und Sinti und Roma an die Opfer des Holocaust erinnern - in Auschwitz. Ihre Botschaft lautet: Gemeinsam einstehen gegen Menschenhass im Hier und Jetzt.
4.264 Zeichen / 1 Bild
Zur deutschen Delegation gehören der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster und der Vorsitzender des Zentralrats der Sinti und Roma, Romani Rose (von rechts).
02.08.2020 - 17:23
epd
Es ist ein einmaliges Gedenken: Vertreter der evangelischen Kirche und des Zentralrats der Juden erinnern gemeinsam mit Sinti und Roma an die Schoa und an den Völkermord an den Sinti und Roma - in Auschwitz, dem Ort des Zivilisationsbruchs.
3.238 Zeichen / 1 Bild
Gleise zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau in Polen
29.07.2020 - 09:23
epd
Vertreter der evangelischen Kirche, von Juden und Sinti und Roma werden erstmals gemeinsam in Auschwitz der Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Eine Delegation reist am Wochenende nach Oswiecim in Polen.
819 Zeichen / 1 Bild
Holocaust-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch
17.07.2020 - 09:15
Karen Miether
epd
Sie spielte im Mädchenorchester von Auschwitz und wurde dadurch vor dem Tod bewahrt. Anita Lasker-Wallfisch überlebte Auschwitz und Bergen-Belsen. Lange schwieg sie über ihre Zeit im KZ. Heute ist sie eine der letzten Zeitzeuginnen des Holocaust. Heute wird sie 95 Jahre alt
5.570 Zeichen / 1 Bild
In Schweringen eine fuehere "Nazi-Glocke" als Mahnmal wieder eingeweiht worden.
02.06.2020 - 11:55
epd
Anderthalb Jahre nach ihrer Entwidmung ist am Pfingstsonntag im niedersächsischen Schweringen eine frühere "Hakenkreuzglocke" als Mahnmal wieder eingeweiht worden.
2.248 Zeichen / 1 Bild
Die Kirchenglocke in Schweringen hat eine neue Inschrift bekommen, die die Inschrift aus der Nazi-Zeit durchkreuzt.
26.05.2020 - 17:17
epd
Die umstrittene frühere "Hakenkreuz-Glocke" hat von zwei Nürnberger Künstlern eine neue Inschrift erhalten, wie ein Sprecher des Sprengels Hannover am Dienstag mitteilte.
2.074 Zeichen / 1 Bild
Holocaust-Überlebende Esther Bejarano
09.05.2020 - 09:01
Sebastian Stoll
epd
Am 8. Mai 1945 endete mit der deutschen Kapitulation der Zweite Weltkrieg. Für Esther Bejarano, die den Holocaust überlebte, war es der "Tag der Befreiung". Bis heute erzählt sie jungen Menschen von den Verbrechen der Nazis - und fürchtet ein Widererstarken ihrer Ideen.
5.089 Zeichen / 1 Bild
Ausstellung zu Polizei, Gestapo und Verfolgung" in Stuttgart im Hotel Silber.
01.05.2020 - 10:15
evangelisch.de
Pfarrer Theodor Dipper zählt zu jenen Deutschen, die Juden während der NS-Zeit aktiv geholfen haben. Dafür wurde er posthum als "Gerechter unter den Völkern" geehrt. Über sein Wirken berichten jetzt auch zwei Kurzvideos vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg.
1.030 Zeichen / 1 Bild
 Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vor 75 Jahren.
29.04.2020 - 09:02
Susanne Schröder
epd
Erinnerung sei niemals überholt, mahnt Ernst Grube, Präsident der Dachauer Lagergemeinschaft, im Interview zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau. Die aktuelle politische Entwicklungen in Deutschland bereiten ihm Sorge.
3.431 Zeichen / 1 Bild

Seiten