Alle Ergebnisse zu Der Holocaust und die Opfer des NS-Terrors

278 Suchergebnisse
Volker Ahmels und Friederike Haufe am Klavier
26.01.2023 - 09:30
epd
Das Zentrum für "Verfemte Musik" an der Rostocker Hochschule für Musik und Theater will Komponist:innen, die Opfer der Gewaltherrschaft des NS-Regimes wurden, bekannt machen und ihre in Vergessenheit geratenen Werke aufführen lassen.
4.541 Zeichen / 1 Bild
KZ Häftlinge mit "Rosa Winkel" Stoffaufnäher
25.01.2023 - 14:00
epd
Zum Holocaust-Gedenktag am Freitag hat die katholische Deutsche Bischofskonferenz an die queeren Opfer der NS-Diktatur erinnert. Der Tag sei Anlass sich des homophoben Verhaltens während der NS-Zeit zu erinnern.
1.093 Zeichen / 1 Bild
Kreuz- & Queer-Blog
25.01.2023 - 11:56
Am 27. Januar 2023 wird der Deutsche Bundestag in seiner Gedenkstunde erstmals Menschen in den Mittelpunkt stellen, die in der Zeit des Nationalsozialismus wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität ermordet wurden.
0 Zeichen / 1 Bild
Freiwillige Schülerinnen und Schüler erfassen Karteikarten von Häftlingen aus dem KZ Stutthof
24.01.2023 - 05:00
Zum Holocaust-Gedenktag sollen Karteikarten von 30.000 Häftlingen aus dem KZ Stutthof von Freiwilligen online erfasst werden, mit Tablet oder PC. Sonja Pösel erklärt, warum das wichtig ist – und dass es nach dem 27. Januar unbedingt weitergehen muss.
0 Zeichen / 1 Bild
Die Holocaust-Ueberlebende Eva Umlauf am 20.01.2023 bei der Praesentation ihrer VR-Experience im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen.
22.01.2023 - 12:30
epd
Sind digitale Zeugnisse geeignet, um die Erinnerungsarbeit nach dem Tod der letzten Holocaust-Überlebenden lebendig zu halten? Eine Münchner Forschungsgruppe hat jetzt vier Beispiele mit modernster Technik präsentiert.
5.051 Zeichen / 1 Bild
Torgebaeude der KZ-Gedenkstaette Buchenwald bei Weimar mit Besucher:innen
21.01.2023 - 11:00
epd
Mit dem Wegfall der Corona-Beschränkungen haben im vergangenen Jahr viele NS-Gedenkstätten wieder deutlich mehr Besucher verzeichnet. Das Niveau von 2019 ist aber noch nicht wieder erreicht.
2.883 Zeichen / 1 Bild
Fotoausstellung in KZ Sachsenhausen
20.01.2023 - 12:15
epd
Sie waren vergessene und verleugnete Opfer der NS-Herrschaft - sogenannte "Asoziale" und "Gewohnheitsverbrecher". Jetzt will sich ein Verband der Angehörigen gründen, um diese Menschen aus dem Schatten der Geschichte zu holen.
4.099 Zeichen / 1 Bild
Der Künstler Gunter Demnig in seiner Werkstatt in Alsfeld-Elbenrod
18.01.2023 - 12:00
epd
Dieses Frühjahr sollen es 100.000 Stolpersteine sein, die Gunter Demnig seit dem offiziellen Start des Projekts in den 90er Jahren verlegt hat. Von Routine aber keine Spur.
4.361 Zeichen / 1 Bild
Wolfgang Schäuble spricht im Bundestag
12.01.2023 - 14:15
epd
Erstmals erinnert der Bundestag in seiner Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus an die Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Eine späte Genugtuung für die Community - Überlebende gibt es keine mehr.
5.337 Zeichen / 1 Bild
Grab von Oskar Schindler
03.11.2022 - 06:00
epd
Den Film "Schindlers Liste" kennen viele - doch wie ging die Geschichte des Juden rettenden Ehepaares weiter? Erika Rosenberg, Tochter von Holocaust-Überlebenden, hat über Oskar und Emilie Schindler geforscht.
4.463 Zeichen / 1 Bild

Seiten