Alle Ergebnisse zu Der Holocaust und die Opfer des NS-Terrors

278 Suchergebnisse
Charlotte Knobloch  im Jahr 2012
29.10.2022 - 06:00
epd
Sie ist eines der bekanntesten Gesichter des Judentums in Deutschland: Charlotte Knobloch. Seit Jahrzehnten kämpft sie gegen Antisemitismus und für ein Judentum in der Mitte der Gesellschaft. Nun (29.9.) wird die Münchnerin 90 Jahre alt.
4.810 Zeichen / 1 Bild
Pfarrer Dirk Dempewolf vor Mauer beim ehemaligen Militärschießplatz im Wald von Haunstetten
25.10.2022 - 06:00
epd
Seit fast 40 Jahren schon ist der Militärschießplatz Haunstetten bei Augsburg geschlossen - die Natur erobert ihn sich seither zurück. Auch die sogenannte Schießplatzheide, dort gibt es nun auch einen Erinnerungsort für Opfer des NS-Regimes
5.376 Zeichen / 1 Bild
Steinmeier spricht für ermordete Sinti und Roma
24.10.2022 - 14:00
epd
Sinti und Roma leiden weiterhin europaweit an Ausgrenzung. Zum Jahrestag der Einweihung des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma in Berlin kritisierte Bundespräsident Steinmeier die Diskriminierung der Minderheit.
3.150 Zeichen / 1 Bild
22.08.2022 - 06:00
Über Antisemitismus wird im Zusammenhang mit der documenta heftig diskutiert. Ist die Schoah ein singuläres Verbrechen? Auch das Kino tut sich schwer, eine Position zu finden, meint Georg Seeßlen.
0 Zeichen / 1 Bild
Archivar Daniel Burger, Leiter des Staatsarchiv Christian Kruse und Daniel Schönwald vom landeskirchlichen Archiv
11.06.2022 - 06:00
epd
Das hört sich erstmal staubig an: Zwei Archive tun sich zusammen und legen Schriftstücke in Vitrinen. Doch alle Akten erzählen Geschichten von Menschen - eine gemeinsam Schau des landeskirchlichen Archivs und des Staatsarchivs in Nürnberg.
4.277 Zeichen / 1 Bild
Besucher in der "Halle der Namen" in der Gedenkstaette Yad Vashem
01.04.2022 - 12:45
epd
Der Lübecker Pastor Wilhelm Jannasch und seine Frau Elisabeth haben während der NS-Zeit Juden und Christen jüdischer Herkunft das Leben gerettet. Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ehrt sie nun als "Gerechte unter den Völkern".
2.373 Zeichen / 1 Bild
"Judenssau" Plastik im Dom Brandenburg
31.03.2022 - 11:30
epd
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz plant ein Verbot der Nutzung von Gegenständen mit antisemitischen und nationalsozialistischen Darstellungen in ihren Gottesdiensten und im liturgischen Raum.
4.691 Zeichen / 1 Bild
Mann mit Kippa
30.03.2022 - 10:15
epd
Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und die Jewish Claims Conference (JCC) haben seit dem Wochenende 25 Schoah-Überlebende aus der Ukraine evakuiert.
1.432 Zeichen / 1 Bild
Boris Romantschenko bei einer Veranstaltung im KZ Buchenwald 2015
22.03.2022 - 11:15
epd
Der Holocaust-Überlebende und Zeitzeuge Boris Romantschenko ist bei einem Bombenangriff auf die ukrainische Stadt Charkiw getötet worden. Der Bundestag gedachte mit einer Schweigeminute an ihn.
1.830 Zeichen / 1 Bild
Gruppenfoto an der Grenze zu Polen
18.03.2022 - 12:00
epd
Anastasia Gulej hat die NS-Konzentrationslager überlebt. Jetzt muss die 96-Jährige Zeitzeugin erneut einen Krieg hautnah miterleben und aus ihrer Heimatstadt Kiew fliehen. Inzwischen ist sie in Deutschland in Sicherheit.
3.928 Zeichen / 1 Bild

Seiten