Alle Ergebnisse zu Gedenken
539 Suchergebnisse
Ein Jahr nach dem Anschlag gegen Bürger aus Einwandererfamilien ist das Entsetzen in Hanau immer noch spürbar. Fragen zur Aufklärung des Verbrechens quälen die Hinterbliebenen weiterhin. Auch die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck gedenkt der Opfer.
6.348 Zeichen /
1 Bild
Anlässlich des Jahrestags des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung dazu aufgerufen, Ausgrenzung und Menschenverachtung in der Gesellschaft entgegenzutreten.
4.589 Zeichen /
1 Bild
Landesbischof Kramer von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hat dazu aufgerufen, Antisemitismus in all seinen Erscheinungsformen entgegenzutreten: "Wenn wir den Dingen nicht massiv widersprechen, breiten sie sich aus und das Gift der Judenfeindschaft wirkt weiter."
1.159 Zeichen /
1 Bild
Die über 200 Jahre alte Torarolle aus Sulzbach in der Oberpfalz hat viele Katastrophen überstanden. Nach einer aufwendigen Restaurierung in Israel wird sie nun beim Holocaust-Gedenken am 27. Januar im Deutschen Bundestag fertiggestellt.
4.367 Zeichen /
1 Bild
Mehr als 50.000 Menschen sind bisher an und mit dem Coronavirus gestorben. Die Aktion "#lichtfenster" will an sie erinnern. Die Evangelische Kirche unterstützt diese Aktion.
1.426 Zeichen /
1 Bild
Die meisten Parkfriedhöfe bestehen bis heute überwiegend aus Erdgräbern. Doch das ändert sich mit dem Trend zur Urne. Experten denken daher über neue Nutzungsmöglichkeiten nach - etwa mit Cafés oder Kinderbereichen.
4.439 Zeichen /
1 Bild
Ein historischer Kornspeicher in Lübeck wird derzeit zum Kolumbarium für Urnen umgebaut. Das deutschlandweit Besondere: Angehörige können zwischen verschiedenen Grabkammern wählen und sogar persönliche Gegenstände der Verstorbenen ausstellen lassen.
3.513 Zeichen /
1 Bild
Der Leiter des Sozialwissenschaftlichen Institutes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Georg Lämmlin, hat Vorschläge für einen Gedenktag ausschließlich für Corona-Opfer begrüßt.
1.800 Zeichen /
1 Bild
Wer ein Grab pflegt, weiß, wie viel Arbeit das Gießen macht - besonders in den trockenen Sommern der vergangenen Jahre. Ein fränkischer Tüftler hat nun einen Gießroboter für Friedhöfe erfunden.
4.787 Zeichen /
1 Bild
Kirchliche Friedhöfe könnten ihre Attraktivität durch neue Nutzungs-, Vermarktungs- und Kooperationsmöglichkeiten erhöhen, heißt es in einer Studie der Universität Rostock zur Friedhofskultur in Norddeutschland.
3.623 Zeichen /
0 Bilder
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »