Alle Ergebnisse zu Ethik
396 Suchergebnisse
Veränderungen im Erbgut, Algorithmen im menschlichen Gehirn, Entscheidungen von künstlicher Intelligenz: Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, hat von der Politik mehr Aufmerksamkeit für einschneidende technologische Entwicklungen gefordert.
3.612 Zeichen /
1 Bild
"Digitales und Ethik - Wo bleibt der Mensch in dem ganzen Digitalen?", wurde heute bei einer Diskussionsrunde der hannoverschen Landeskirche auf der Cebit gefragt. Geantwortet haben unter anderem ein Ethik-Experte, ein Kommunikationswissenschaftler und ein Medienjournalist.
2.623 Zeichen /
1 Bild
Rund 100 Patienten haben nach einem Medienbericht beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn einen Antrag zum Erwerb eines todbringenden Medikamentes gestellt.
1.236 Zeichen /
0 Bilder
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen hat die Kirchen dazu aufgefordert, für Wertedebatten im Internet eine "neue, frische Sprache" zu entwickeln: "Das einfache Moralisieren, die Kanzelpredigt, der erhobene Zeigefinger, dieses 'ihr sollt' - all das funktioniert nicht mehr."
969 Zeichen /
1 Bild
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, hat Kritik am Auftritt eines Jugendlichen mit psychischer Erkrankung an der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) zurückgewiesen.
1.079 Zeichen /
1 Bild
Nach den Meldungen über das erfolgreiche Klonen von Affen in China mahnt der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, zu Zurückhaltung.
1.460 Zeichen /
0 Bilder
Zu welchen Handlungen kann medizinisches Personal in den USA trotz religiöser oder moralischer Bedenken verpflichtet sein? Wie weit geht die Religions- und Gewissensfreiheit und wo wird sie zur Diskriminierung missbraucht? Diese Debatte wird gerade in den USA geführt.
3.610 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich gegen eine Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen ausgesprochen.
1.862 Zeichen /
1 Bild
Journalistin Antje Schrupp spricht sich in ihrem Gastkommentar über Abtreibungsverbote dafür aus, die Radikalität des christlichen Tötungsverbots ernstzunehmen. Das bedeute auch, dass die Kirche darauf verzichten muss, es mit Hilfe staatlicher Gewalt durchzusetzen.
6.406 Zeichen /
1 Bild
Eine abgelehnte AfD-Spende für Bedürftige sorgt einem Medienbericht zufolge für Kritik an der "Sonneberger Tafel" in Südthüringen.
1.302 Zeichen /
0 Bilder