Alle Ergebnisse zu Ethik
396 Suchergebnisse
Analog zum Presserat fordert die Journalistik-Professorin Marlis Prinzing ein Selbstregulierungsorgan für Internetangebote. Experten beklagen angesichts der Zunahme von Fake News auch die mangelnde Medienkompetenz von Schülern.
1.680 Zeichen /
0 Bilder
Der evangelische Theologe Klaus Tanner fordert eine neue Debatte um den Status verwaister Embryonen - auch in den Kirchen.
2.710 Zeichen /
1 Bild
Sollten Christen vegetarisch leben? Eine Pro-Contra-Diskussion zum Fleischessen.
8.538 Zeichen /
1 Bild
Heute Abend wird in der ARD ein echtes Paradebeispiel für die Unmöglichkeit nicht zu sündigen gesendet. Anstatt darüber zu streiten, welches Urteil das richtige ist, sollten sich alle Zuschauenden an Situationen erinnern, in denen sie selbst nichts richtig machen konnten.
3.263 Zeichen /
1 Bild
Dürfen 164 Menschen getötet werden, um Zehntausende andere zu retten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Fernsehfilms "Terror", der sich die Antwort nicht leicht macht.
4.147 Zeichen /
1 Bild
Der "Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche" der EKD wurde aktualisiert.
1.149 Zeichen /
0 Bilder
Die Rasanz ihrer eigenen Entdeckungen dürfe Wissenschaftler nicht davon abhalten, "nach dem Bild vom Menschen zu fragen, an dem sie sich orientieren", heißt es in einem Beitrag des früheren EKD-Ratsvorsitzenden in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
2.112 Zeichen /
0 Bilder
Menschliche und tierische Zellen kreuzen, um Krankheiten besser zu erforschen: Das könnte in den USA bald staatlich gefördert werden. Dabei steht nicht nur die Menschenwürde auf dem Spiel, sondern auch der Tierschutz, meint der Bioethiker Ulrich Körtner.
5.398 Zeichen /
1 Bild
Schon lange bestehen Videospiele nicht mehr nur aus Rennen, Hüpfen und Schießen. Die Spieler werden vor ethische Entscheidungen gestellt und können selbst entscheiden, ob sie Konflikte schüren oder lösen wollen. Dabei spielt auch der eigene Glaube eine Rolle.
0 Zeichen /
1 Bild
Behinderten- Gesundheits- und Sozialverbände wenden sich dagegen, dass der Gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen an diesem Donnerstag über Tests zur Erkennung des Down-Syndroms beraten will.
1.527 Zeichen /
0 Bilder