Alle Ergebnisse zu Ethik
396 Suchergebnisse
Die Ansicht, die Mittelschicht vertrete fortschrittliche und liberale Ideale sowie marktwirtschaftliche Prinzipien sei zwar weit verbreitet, entspreche aber nicht den Fakten, schreibt der Historiker Sanjay Joshi (USA).
1.489 Zeichen /
1 Bild
Bei tagespolitischen Entscheidungen wie etwa zu Sterbehilfe, Patientenverfügungen oder Gentests an Embryonen sollten die Kirchen nach Meinungs des ehemaligen Bundestagspräsidenten entschlossener an demokratischen Entscheidungen mitwirken.
1.783 Zeichen /
0 Bilder
"Das Streben nach Perfektion lässt uns blind werden für den Wert, den man nicht herstellen kann, sondern der vor unseren Füßen schon liegt", sagt der Arzt und Ethiker Giovanni Maio im Interview.
11.022 Zeichen /
1 Bild
Das "Tötungstabu" dürfe nicht gelockert werden, sagte er am Donnerstagabend bei der Aufzeichnung der evangelischen Fernseh-Talkshow "Tacheles" in der Marktkirche in Hannover.
2.480 Zeichen /
0 Bilder
Man müsse respektieren, "dass Menschen eine Begleitung anbieten, die über die Normen hinausgeht", sagte Schneider am Donnerstagabend in der ARD-Sendung "Beckmann".
2.509 Zeichen /
0 Bilder
"Es braucht nicht die Stammzellforschung als Einfallstor, um das Embryonenschutzgesetz auf den Prüfstand zu stellen. Aber es ist sicherlich ein Grund mehr, um über dieses Gesetz noch einmal nachzudenken", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger".
1.457 Zeichen /
1 Bild
"Wir müssen der gewerbsmäßig organisierten Sterbehilfe und den nur scheinbar altruistischen Sterbehilfevereinen das Handwerk legen", schreibt Montgomery in einem Beitrag für den Berliner "Tagesspiegel" (Online-Ausgabe).
1.847 Zeichen /
1 Bild
Starke Zuwächse bei Produkten mit Fairtrade-Siegel hätten im vergangenen Jahr zu Einnahmen in Höhe von 5,5 Milliarden Euro weltweit geführt, teilte der Verein TransFair am Dienstag in Bonn mit.
1.578 Zeichen /
1 Bild
Im Kampf gegen das tödliche Ebola-Virus hat die medizinische Forschung nach Ansicht des Ärztlichen Direktors des Universitätsklinikums Essen, Eckhard Nagel, einen großen Nachholbedarf.
2.089 Zeichen /
0 Bilder
Bei der Frage, welche Menschen die begrenzten Arzneimittel erhalten sollen, sprach sich der Mediziner Frank Emmrich für eine bevorzugte Behandlung des Behandlungspersonals aus
2.404 Zeichen /
0 Bilder