Alle Ergebnisse zu Ethik
396 Suchergebnisse
Der Augsburger Weihbischof Anton Losinger fordert schärfere Bioethik-Gesetze.
682 Zeichen /
0 Bilder
Die Transplantationsmedizin steht nach Skandalen bei der Organvergabe in der Kritik. Auch hinter das Hirntod-Kriterium werden Fragezeichen gesetzt. Die katholischen Bischöfe sehen in Organspenden einen Akt christlicher Nächstenliebe.
4.326 Zeichen /
1 Bild
Die katholischen Kirche will Gemeinden, Orden, Bistümer und Hilfswerke dazu motivieren, ihr Geld nach ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien anzulegen. "Ethisch-nachhaltig investieren" heißt die 40 Seiten starke Broschüre, die der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, am Freitag in Bonn vorgestellt haben. Zu den Ausschlusskriterien ethischen Investments gehören unter anderem Abtreibung, Rüstung und Gentechnik.
2.524 Zeichen /
0 Bilder
Hinter dem geplanten Gruppenantrag für ein Verbot organisierter Suizidbeihilfe stehen inzwischen Vertreter aus allen Fraktionen des Bundestages.
3.221 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts der neuerlichen Debatte über den Hirntod warnt der Transplantationsmediziner Eckhard Nagel vor weiterer Verunsicherung hinsichtlich der Bereitschaft zur Organsspende.
1.698 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Pfarrerin Cordula Machoni ist nicht mit der dauerhaften Körperwelten-Ausstellung in der Nachbarschaft ihrer Gemeinde einverstanden. Im Gespräch erzählt sie, warum.
7.130 Zeichen /
1 Bild
Der Druck auf Unternehmen, werteorientiert zu handeln, wird nach Ansicht des Präsidenten des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Andreas Barner, in den nächsten Jahren wachsen.
2.001 Zeichen /
0 Bilder
Paare, die sich mit Hilfe einer ausländischen Leihmutter ihren Kinderwunsch erfüllen wollen, haben erneut Rückendeckung vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bekommen.
1.863 Zeichen /
0 Bilder
"Unternehmen müssen die notwendige Sorgfalt in ihren Betrieben sicherstellen, damit es nicht zu Menschenrechtsverletzungen kommt", sagte der Generalsekretär des Europäischen Zentrums für Verfassungs- und Menschenrechte.
1.989 Zeichen /
0 Bilder
Eine entsprechende Entscheidung sei am Mittwoch gefallen, sagte ein Sprecher von Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis dem "Evangelischen Pressedienst" (epd) in Brüssel.
1.312 Zeichen /
1 Bild