Alle Ergebnisse zu Bundesregierung

896 Suchergebnisse
Lürssen Werft
05.02.2014 - 08:56
epd
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochsausgabe) bezeichnete die Bundesvorsitzende Wiltrud Rösch-Metzler die geplanten Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien angesichts der Menschenrechtslage in dem Land als "empörend".
1.423 Zeichen / 1 Bild
Mindestlohn
04.02.2014 - 09:55
epd
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) plane ein "Tarifpaket", in dem ähnlich wie bei der Rentengesetzgebung mehrere politische Vorhaben in einem Gesetz zusammengefasst werden.
1.673 Zeichen / 1 Bild
Aydan Özoguz
24.01.2014 - 08:41
Corinna Buschow
epd
"Es gibt ein riesiges Wissensdefizit über Muslime in Deutschland", beklagte Özoguz in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.961 Zeichen / 1 Bild
Rentenbeitrag sinkt 2014 auf 18,4 Prozent
17.01.2014 - 08:46
epd
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die Milliarden-Mehrausgaben für die Rentenpläne der Bundesregierung als unverantwortlich zurückgewiesen.
2.051 Zeichen / 1 Bild
Rente und Rentenbeiträge
16.01.2014 - 16:42
epd
Die Mütterrenten sollen ebenso erhöht werden wie die Erwerbsminderungsrenten. Die Reform kostet etwa 60 Milliarden Euro.
4.884 Zeichen / 1 Bild
Verena Bentele
16.01.2014 - 12:31
epd/dpa
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) erklärte, sie freue sich, dass eine Frau mit Behinderung von nun an Politik für Menschen mit Behinderung mache. Verena Bentele ist blind.
2.130 Zeichen / 1 Bild
15.01.2014 - 08:49
epd
Wie die "Passauer Neue Presse" und die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochsausgabe) berichten, registrierten die Behörden 1,081 Millionen Migranten.
951 Zeichen / 0 Bilder
13.01.2014 - 17:45
epd
Kirchen begrüßen von der Leyens Pläne zur Reform der Bundeswehr.
3.585 Zeichen / 0 Bilder
10.01.2014 - 15:45
epd
Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt den Vorstoß, von Unternehmensseite kommt Kritik.
3.704 Zeichen / 0 Bilder
10.01.2014 - 08:48
epd
Das Budget der Rentenversicherung reicht nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aus, um die Erhöhung der Mütterrente ab Mitte 2014 ohne eine Beitragserhöhung zu bezahlen.
895 Zeichen / 0 Bilder

Seiten