Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Vor einem Vierteljahrhundert wurde der Buß- und Bettag in allen Bundesländern mit Ausnahme Sachsens abgeschafft. Auch die Volksbegehren für den Erhalt scheiterten. Gefeiert wird der Tag aber weiterhin. Oft bewusster und kreativer als zuvor.
4.857 Zeichen /
1 Bild
Der Universalgelehrte, Pfarrer und Reformpädagoge Johann Amos Comenius träumte vor über 350 Jahren von toleranten Christen und einer gerechten Welt. Heute sind in ganz Deutschland Schulen nach ihm benannt.
4.813 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Kirche feiert ihr 100-jähriges Bestehen in Thüringen. Altbischof Christoph Kähler hat sich zu diesem Anlass für eine Erforschung der "Entnazifizierung" in den evangelischen Landeskirchen ausgesprochen.
7.891 Zeichen /
1 Bild
Der Kirchenhistoriker Christopher Spehr warnt vor einem falschen Verständnis von Luther Freiheits-Begriff. "Diese Freiheit ist nie eine aus sich selbst hervorgehende, autonome Freiheit, sondern stets an Gott gebunden", sagte er.
5.672 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Jubiläumsjahr wollen reformierte Christen in Deutschland die richtungsweisende "Emder Synode" feiern, die im Oktober 1571 Grundlagen einer basisorientierten und demokratisch ausgerichteten Kirche legte.
1.709 Zeichen /
0 Bilder
Die Stuttgarter Schulderklärung ebnete vor 75 Jahren dem deutschen Protestantismus den Weg zurück in die Weltgemeinschaft. Aus heutiger Sicht wirkt sie halbherzig. Ein Kirchenhistoriker spricht sogar vom Resultat einer Erpressung.
5.118 Zeichen /
1 Bild
Die Orgel der Christuskirche im thüringischen Rositz wurde 1878 von Christoph Opitz erbaut. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die Sanierung mit 3000 Euro.
3.889 Zeichen /
1 Bild
Nach mehr als zwölf Jahren Bauzeit erinnert in Dresden künftig ein Gedenkort an die in der DDR abgetragene gotische Sophienkirche. Der "DenkRaum Sophienkirche" soll am 9. Oktober mit einer Open-Air-Veranstaltung eingeweiht werden.
2.483 Zeichen /
1 Bild
Als der Turm der Hamburger St. Nikolai-Kirche 1874 fertiggestellt wurde, war er für kurze Zeit höchstes Gebäude der Welt. Gegründet wurde die Nikolaikirche aber bereits 1195 - als Hafenkirche der Hamburger Neustadt. Das 825-jährige Bestehen feiert die Gemeinde am Sonntag (4.10.).
2.543 Zeichen /
1 Bild
Unter dem Titel "Raus mit der Sprache!" richtet sich ab Donnerstag eine Mitmachausstellung in Luthers Sterbehaus in Eisleben an Kinder und Jugendliche.
1.508 Zeichen /
1 Bild