Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte

889 Suchergebnisse
Keilberg-Kirchweih im Hersbrucker Land  fällt aus.
10.07.2020 - 09:10
Jutta Olschewski
epd
Die Keilberg-Kirchweih im Hersbrucker Land ist immer ein großes Ereignis. Dieses Jahr muss sie ausfallen. Am Alternativprogramm wird noch gefeilt. Trotz Corona kommt ein prominenter Gast: der Landesbischof. Gleich vier Mal wird er predigen.
3.422 Zeichen / 1 Bild
 Klostergarten auf der Insel Reichenau
30.06.2020 - 09:07
Doris Burger
epd
Im 9. Jahrhundert schrieb der Reichenauer Abt Walahfrid Strabo sein Lehrgedicht "Hortulus" - das erste Zeugnis über den Gartenbau in Deutschland. Noch heute wachsen viele mittelalterliche Pflanzen und Kräuter im Kräutergarten auf der Klosterinsel.
4.431 Zeichen / 1 Bild
Kirchenverfassung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg im Jahr 1920 gegründet
23.06.2020 - 09:10
Marcus Mockler
epd
Soll die Kirche von einem Bischof oder einem Kirchenpräsidenten geleitet werden? Mit solchen Fragen befasste sich die Versammlung, die vor einem Jahrhundert eine württembergische Kirchenverfassung erarbeitete. Vor 100 Jahren wurde das Werk verkündet.
4.409 Zeichen / 1 Bild
Zentralarchiv der Pfälzer Kirche in Speye
13.06.2020 - 09:16
Alexander Lang
epd
Es bietet Historikern, Familienforschern und interessierten Bürgern einen großen Fundus an Dokumenten an. Das Zentralarchiv der Pfälzer Kirche in Speyer hat aber besonders für sie selbst eine wichtige Funktion: Es bewahrt ihre Geschichte auf.
3.561 Zeichen / 1 Bild
Die evangelische Enklave Bächingen im katholischen Schwaben hat historische Wurzeln
13.06.2020 - 09:14
Ralf Schick
epd
Mitten im katholischen Dillinger Land hat sich der kleine Ort Bächingen seine althergebrachte evangelische Identität bewahrt. Die pietistisch geprägte konfessionelle Kultur früherer Tage wirkt noch heute nach.
4.759 Zeichen / 1 Bild
Garnisonkirche
05.06.2020 - 13:33
epd
Die Stiftung Garnisonkirche in Potsdam rechnet mit bis zu 80.000 touristischen Besuchern pro Jahr in dem wiederaufgebauten Kirchturm. Die künftigen Eintrittspreise sollen sich an den Eintrittspreisen von anderen Sehenswürdigkeiten in der Stadt orientieren.
1.207 Zeichen / 1 Bild
03.06.2020 - 10:36
evangelisch.de
Der Weltfahrradtag wird am 3. Juni begangen: Er ist seit 2018 ein offizieller UN-Tag des Bewusstseins über die gesellschaftlichen Vorteile der Fahrradnutzung. evangelisch.de beschreibt beispielhaft für viele andere attraktive Routen den Weser-Radweg von Höxter bis Hameln.
73 Zeichen / 16 Bilder
Hakenkreuz-Glocke
29.05.2020 - 14:16
Michael Grau
epd
Ein Hakenkreuz auf einer Kirchenglocke entzweite das Dorf Schweringen in Niedersachsen so sehr, dass Unbekannte heimlich den Winkelschleifer ansetzten. Jetzt wird die entwidmete Glocke wieder eingeweiht. Künstler haben sie umgestaltet.
4.116 Zeichen / 1 Bild
Gegen Lebensende muss Pfarrer Otto Umfrid mit Depressionen in die Heilanstalt in Winnenden.
24.05.2020 - 08:48
Marcus Mockler
epd
Er wäre beinahe erster deutscher Friedensnobelpreisträger gewesen: Ausgerechnet der Erste Weltkrieg verhinderte die Auszeichnung für den württembergischen Pfarrer Otto Umfrid. Vor 100 Jahren ist er gestorben.
4.559 Zeichen / 1 Bild
Kirchenglocke im Turm der Marktkirche in Hannover.
15.05.2020 - 14:56
Susanne Müller
epd
Täglich um 19:30 Uhr läuten im Augenblick Kirchenglocken katholischer und evangelischer Gemeinden und rufen damit zum gemeinsamen Gebet in Zeiten von Social Distancing auf. Von der (auch historische) Bedeutung des Läutens berichtet der Glockensachverständige Claus Huber.
3.024 Zeichen / 1 Bild

Seiten