Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Der Heidelberger Pfarrer Hermann Maas verhalf unzähligen verfolgten Juden unter Einsatz seines Lebens zur Emigration. Zeit seines Lebens setzte er sich für die Versöhnung zwischen Völkern und Religionen ein. Am 27. September jährt sich sein Todestag zum 50. Mal.
3.968 Zeichen /
1 Bild
Was, wenn es einen ersten Corona-Impfstoff gibt? Wer sollte den Impfgegnern die Angst nehmen? Ein württembergischer Pfarrer hat es vor über 200 Jahren vorgemacht, als die Pocken noch Abertausende dahinrafften.
3.773 Zeichen /
1 Bild
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) unterstützt die Sanierung der sächsischen Dorfkirche in Boxberg-Klitten (Landkreis Görlitz) mit 25.000 Euro.
1.588 Zeichen /
1 Bild
Wenn ihre fünf schweren Glocken über den Ku'damm dröhnten, begannen im benachbarten Zoo die Wölfe zu heulen. Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche war einst ein monumentaler Prachtbau. Vor 125 Jahren war ihre Einweihung.
5.235 Zeichen /
1 Bild
Im nordhessischen Treysa kamen im August 1945 rund 120 protestantische Kirchenvertreter zusammen, um über einen Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg zu beraten. Trotz heftigster Gegensätze gelang ihnen ein Kompromiss.
5.276 Zeichen /
1 Bild
Vor 75 Jahren wurde die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gegründet. Die Kirchenkonferenz tagte vom 27. bis 31. August 1945 im nordhessischen Treysa - nur drei Monate nach Kriegsende. Der Münchner Kirchenhistoriker Harry Oelke erläutert die Schwierigkeiten des Neuanfangs.
3.662 Zeichen /
1 Bild
Wenn der Pastor wegsah, malten Konfirmanden schon vor 120 Jahren Graffiti im Turm der Segeberger Marienkirche. Für Kirchenlotse Günther Gathemann eine Einladung zur Zeitreise in die Vergangenheit.
3.052 Zeichen /
1 Bild
Seit fünf Jahren bietet das Portal "Archion" online den Blick in alte evangelische Kirchenbücher. Für Familienforscher sind die digitalisierten Aufzeichnungen aus vergangenen Jahrhunderten eine Fundgrube.
4.987 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Gottesdienst wird am Sonntag (23.8.) in der St. Magnus-Kirche in Tating auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt die zweite Ausstellung von Hamburger Nachwuchskünstlern eröffnet. 24 Studierende der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sind beteiligt.
1.140 Zeichen /
1 Bild
In der frühen Reformationszeit prüften reisende Kommissionen in den Dörfern, wie stark der neue protestantische Glaube verbreitet war. Bei den "Visitationen" mussten Pfarrer und Kirchengemeinden Rede und Antwort stehen. Bei Mängeln gab es Strafen.
4.493 Zeichen /
1 Bild