Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
In Skandinavien kennen sie sich mit ländlichen Räumen aus: Die Landeskirche ließ sich vom Konzept der dortigen "Landvolkshochschulen" inspirieren - und weihte 1951 die erste auf dem Hesselberg ein. Bis heute ist das EBZ ein bedeutender Bildungsort.
4.545 Zeichen /
1 Bild
Mit einem ökumenischen Festjahr feiert die Augsburger evangelische Gemeinde „Zu den Barfüßern“ von diesem Donnerstag an das Jubiläum „800 Jahre Franziskaner in Augsburg“.
2.013 Zeichen /
1 Bild
Kirchenbücher und andere kirchliche Archivalien werden immer wieder auf Flohmärkten, von Auktionshäusern und im Internet zum Verkauf angeboten. Das Zentralarchiv der pfälzischen Kirche fordert die Rückgabe - sonst drohen strafrechtliche Konsequenzen.
3.583 Zeichen /
1 Bild
In der Nähe der Burg Altenstein in Thüringen spielte sich vor 500 Jahren ein Krimi ab. Unbekannte Reiter überfielen am 4. Mai 1521 eine Reisekutsche mit dem Reformator Martin Luther (1483-1546) und verschleppten ihn auf die Wartburg bei Eisenach.
2.473 Zeichen /
1 Bild
Der vor 450 Jahren geborene evangelische Theologe Lucas Osiander hatte viele Feinde. Einer davon kam sogar mit dem Schwert auf die Kanzel, um den Lutheraner zum Schweigen zu bringen. Erfolg hatte der Attentäter nicht.
3.504 Zeichen /
1 Bild
Besucher der Stadt Worms können sich bei einem Stadtrundgang ab sofort mit Hilfe moderner IT-Technologien ins 16. Jahrhundert zurückversetzen lassen. Eine neue App informiert auf unterhaltsame Weise über den Besuch Martin Luther auf dem Wormser Reichstag von 1521.
1.657 Zeichen /
1 Bild
Wo Martin Luther vor 500 Jahren einen schweren Gang zum Wormser Reichstag vor den Kaiser tat, lässt es sich heute leichten Herzens wandern. Der Lutherweg bietet fantastische Aussichten.
4.369 Zeichen /
0 Bilder
Martin Luthers Begegnung mit Kaiser Karl V. vor 500 Jahren in Worms gilt als Schlüsselmoment der Kirchengeschichte. Die berühmte Verteidigungsrede des Reformators trug entscheidend dazu bei, dass seine Ideen sich immer weiter ausbreiten konnten.
5.535 Zeichen /
1 Bild
Mit einer aufwendig geplanten und inszenierten Multimedia-Show erinnert die evangelische Kirche an Luthers Auftritt auf dem Wormser Reichstag vor 500 Jahren. Die Pandemie zwingt die Veranstalter dazu, das Spektakel ohne Publikum aufzuführen.
3.557 Zeichen /
1 Bild
Das erfolgreiche Ja zur eigenen sexuellen Identität ist für viele Queers wie eine neue Geburt. Wolfgang Schürger denkt in der Woche des Sonntags, der die neue Geburt in seinem Namen trägt, über das Verhältnis von christlichem Glaube und sexueller Identität nach.
6.370 Zeichen /
1 Bild