Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz will stärker gegen historische antisemitische und nazistische Darstellungen in ihren Kirchen vorgehen.
2.337 Zeichen /
1 Bild
Hildegard von Bingen war eine Nonne, die wichtige Veränderungen in der Kirche angestoßen hat. Als Frau hat sie sogar ihr eigenes Kloster gegründet.
0 Zeichen /
1 Bild
Im dritten Teil der kleinen Kirchengeschichte von Playmobilverfilmer Michael Sommer geht es um die Entstehung der Selbstständig Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK).
4 Zeichen /
1 Bild
Vor 65 Jahren, am 22. Februar 1957, unterzeichneten Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Bundesregierung den Militärseelsorgevertrag. Dieser ermöglicht Soldaten Seelsorge und freie Religionsausübung.
5.693 Zeichen /
1 Bild
Wasserschäden, lose Heftungen, eine verlorene Schließe - die Zeit hat an einem Band mit 500 Jahre alten Luther-Schriften ihre Spuren hinterlassen. Jetzt wurde das kostbare Buch frisch restauriert in Erfurt der Öffentlichkeit präsentiert.
2.946 Zeichen /
1 Bild
"Württemberg ist ohne Beutelsbach nicht zu denken", sagt der Journalist und Historiker Hans-Dieter Frauer. Dieses Jahr feiern die Beutelsbacher das 500-jährige Bestehen ihrer Stiftskirche.
4.548 Zeichen /
1 Bild
Sechs Jahre verbrachte Martin Luther (1483-1546) im Erfurter Augustinerkloster. Zum Reformationsjubiläum 2017 wurde die äußere Hülle der Klosterkirche in Schuss gebracht. Jetzt kommt das Innere dran. Der historische Blick wird dabei weiter.
3.084 Zeichen /
1 Bild
Der Referent für Kunst und Kirche der hessen-nassauischen Kirche, Markus Zink, bedauert die Schließung des evangelischen Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Universität Marburg.
1.511 Zeichen /
0 Bilder
Am neuen Potsdamer Garnisonkirchturm wird inzwischen im fünften Jahr gebaut. Doch ein neues Kirchenschiff wird es wohl nicht geben. Kritiker fordern nun eine Rückgabe des Grundstücks an die Stadt.
3.219 Zeichen /
1 Bild
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, beklagt Defizite bei den Kirchen im Kampf gegen Antisemitismus. Die Kirchen seien hier eigentlich wichtige Verbündete, sagte Klein dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland".
1.601 Zeichen /
1 Bild