Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte

889 Suchergebnisse
Pfarrerin Natascha Kreß und Ortschronist Hans Werner Kress
04.03.2023 - 05:00
epd
Sie wird "Burgkapelle Seckendorf" genannt. Ob es aber zu dem Kirchlein beim mittelfränkischen Cadolzburg tatsächlich mal eine Burg gab, weiß niemand mit letzter Gewissheit.
3.810 Zeichen / 1 Bild
Gemälde von Martin Luther im Kreise seiner Familie
22.01.2023 - 09:00
Martin Luther und seine Ehefrau Katharina Luther hatten drei Töchter und drei Söhne.
0 Zeichen / 1 Bild
alte Bücher im Vatikanarchiv
16.01.2023 - 11:45
epd
Die Inquisition verfolgte nicht nur "Ketzer". Sie entschied auch über Glaubensfragen, ein Teil befand über "gefährliche Schriften". Vor 25 Jahren wurden die geheimnisumwitterten Archive der Inquisition für die Forschung geöffnet.
5.121 Zeichen / 1 Bild
Kunstgutdepot im Bistum Erfurt
14.01.2023 - 05:00
epd
Es ist kühl in den Lagerräumen auf dem Erfurter Domberg. Es riecht nach Holz und kaltem Stein. Hierher, ins Kunstgutdepot des Erfurter Bistums, kommen Kunstwerke, für die in den schrumpfenden Gemeinden in der Diaspora kein Platz mehr ist.
4.573 Zeichen / 1 Bild
Evangelisches Gesangbuch
19.12.2022 - 05:00
epd
In der NS-Zeit ersetzten Weihnachtslieder über Wald und Winter christliche Motive, Texte mit Bezug zum Judentum wurden umgedichtet. Verse eines regimetreuen Dichters finden sich hingegen bis heute im Evangelischen Gesangbuch.
4.192 Zeichen / 1 Bild
Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern
16.12.2022 - 05:00
Johann Hinrich Wichern war ein deutscher Theologe und gilt als Erfinder des Adventskranzes. In dem von ihm betriebenen "Rauhen Haus" hatten ihn Kinder dazu angeregt.
0 Zeichen / 1 Bild
Jesuslatschen
01.12.2022 - 06:30
evangelisch.de
Die Archäologin Ursula Rothe verrät im evangelisch.de-Themenschwerpunkt "Heilig-Rock-Wallfahrt", dass ein Bart bei Jesus nicht nachweisbar ist. Aber Tunika und Sandalen trugen sie damals alle.
9.673 Zeichen / 1 Bild
Montagsdemonstration in Leipzig 1989
09.11.2022 - 09:30
epd
Die Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche sind Teil der Revolution 1989. Viele meinen, sie haben damals zur Gewaltfreiheit beigetragen. Jetzt feiert die Kirche ein Jubiläum.
4.253 Zeichen / 1 Bild
Illustrationen des Protestantomat Aufmacher
05.11.2022 - 06:00
evangelisch.de
Der Protestant-O-Mat misst, welchen berühmten evangelischen Personen man ähnelt. Hier stellen wir alle vor.
325 Zeichen / 17 Bilder
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister
31.10.2022 - 12:45
epd
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat sich für die Entfernung und Zerstörung der "Judensau" an der Fassade der evangelischen Stadtkirche Wittenberg ausgesprochen.
3.960 Zeichen / 1 Bild

Seiten