Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte

889 Suchergebnisse
Mittelalterliche "Judensau" an der Stadtkirche St. Marien in der Lutherstadt Wittenberg
27.10.2022 - 15:45
epd
Der jahrelange Streit um die Wittenberger "Judensau" sollte mit der Entscheidung über ihren Verbleib eigentlich beigelegt sein. Doch es gibt Kritik an dem Entschluss, die judenfeindliche Schmähplastik an Ort und Stelle zu belassen.
3.186 Zeichen / 1 Bild
Mittelalterliches Schmäh- und Spottbild "Judensau" an der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg
26.10.2022 - 13:45
epd
Die Wittenberger "Judensau" verbleibt an der Fassade der Stadtkirche. Damit entscheidet sich der Gemeindekirchenrat gegen die Empfehlung eines von ihm selbst beauftragten Expertengremiums.
3.483 Zeichen / 1 Bild
Pfarrer Julian Lademann mit abgenommener Glocke
11.09.2022 - 06:00
epd
Rund 1.300 Glocken aus ehemals deutschen Gegenden in Osteuropa hängen heute in deutschen Kirchen - die Nazis hatten sie beschlagnahmt. Als in Bayern eine Bitte aus Polen um Rückgabe ankam, war die Sache für die Gemeinde sofort klar.
5.856 Zeichen / 1 Bild
Christuskirche in Karlsruhe mit Leibdragonerdenkmal
07.09.2022 - 06:00
epd
In Karlsruhe hängt die größte Kirchenglocke Baden-Württembergs. Sie wurde aus Spendenmitteln 2004 gegossen. Besucher konnten sie anlässlich der Vollversammlung des ÖRK besichtigen und ihren Klang erleben.
3.408 Zeichen / 1 Bild
Judensau
31.08.2022 - 13:00
epd
Der Gemeindekirchenrat der Stadtkirchengemeinde Wittenberg hat am Dienstagabend über die Zukunft der "Judensau"-Schmähplastik beraten, aber noch keine Entscheidung über ihren künftigen Verbleib gefällt.
1.413 Zeichen / 1 Bild
Toraja-Bergland mit großem Kreuz
An vielen Orten der Welt ist Missionsgeschichte auch Kolonisationsgeschichte. Die Arbeit von Missionaren, die das Licht Christi bringen wollten, stand nicht selten im Gegensatz zu den ausbeuterischen Zielen der Kolonialmächte.
4.132 Zeichen / 1 Bild
erste Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Amsterdam in 1948
Donald Norwood erzählt in seinem Buch die Geschichte des Ökumenischen Rates der Kirchen, als eine Geschichte der Begegnungen und Auseinandersetzungen, des gemeinsamen Betens und Bibellesens und des Einsatzes für eine Veränderung der Welt.
5.358 Zeichen / 1 Bild
Außenansicht des Lutherhaus in Eisenach
23.08.2022 - 14:30
epd
25 Jahre nach ihrer Gründung tritt die Stiftung nun unter dem Namen "LutherMuseen" auf. Zu diesen gehören Geburtshaus und Sterbehaus des Reformators in Eisleben sowie das Lutherhaus in Wittenberg.
2.316 Zeichen / 1 Bild
Gemälde von Lucas Cranach
17.08.2022 - 06:00
epd
Die Cranachs stehen heute vor allem für Porträts des Reformators Martin Luther. Weniger bekannt ist, dass die Künstler-Dynastie ihren Einfluss auf ein Familienunternehmen mit unterschiedlichen Wirtschaftszweigen gründete.
5.229 Zeichen / 1 Bild
Papst Franziskus segnet am Ostersonntag auf dem Petersplatz die Menge
02.08.2022 - 06:00
"Urbi et Orbi" bedeutet: "Das gilt für die Stadt (urbs) Rom und den gesamten katholischen Erdkreis (orbis)."
0 Zeichen / 1 Bild

Seiten