Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat das Urteil des Bundesgerichtshofes zu der judenfeindlichen Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche begrüßt.
1.374 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Antisemitismusbeauftragte Christian Staffa hat nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Verbleib der judenfeindlichen Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche zu mehr Aufklärung gegen Antisemitismus aufgerufen.
2.088 Zeichen /
1 Bild
Die als Wittenberger "Judensau" bekannte Schmähplastik darf weiter an der Stadtkirche der Lutherstadt bleiben. Der Bundesgerichtshof wies am Dienstag die Klage gegen das vorinstanzliche Urteil des Oberlandesgerichtes Naumburg ab.
4.242 Zeichen /
1 Bild
Es liegt ein großes Geheimnis über der Entstehungsgeschichte der "Zehn Worte", des Dekalogs. Die Herkunft dieses Textes ist von mysteriösen, furchteinflößenden Ereignissen umkleidet.
4.347 Zeichen /
1 Bild
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe befasst sich am Montag mit der sogenannten Wittenberger "Judensau". Das Gericht muss entscheiden, ob die Schmähplastik den Tatbestand der Beleidigung erfüllt.
2.585 Zeichen /
1 Bild
"Von der Macht der Worte" erzählt die Ausstellung "Luther übersetzt" auf der Wartburg und zeigt, wie sich Sprache im Laufe der Zeit in der Heiligen Schrift wandelt und wie kraftvoll diese Worte bis heute wirken.
8.807 Zeichen /
1 Bild
Der vierte Teil der Videogeschichte der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche, die Grimme-Preisträger Sommer mit Playmobil auf YouTube zeigt, beschäftigt sich mit dem Thema: Frauen dürfen hier bis heute keine Pfarrerinnen werden...
133 Zeichen /
1 Bild
Was soll das eigentlich mit den Eiern zu Ostern? Warum denn ausgerechnet Eier? Hast du dich das auch schon mal gefragt?
Pastorin Anne Walter hat heute Antworten parat, damit Sie beim Familientreffen ihr Wissen zum Besten geben können.
460 Zeichen /
1 Bild
Er war ein intelligenter Theologe, ein begnadeter Autor und vor allem ein aufrichtiger und geradliniger Christ: Dietrich Bonhoeffer, am 4. Februar 1906 in Breslau geboren und am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg erhängt.
76 Zeichen /
11 Bilder
Die Ev.-Luth. Landeskirche Schleswig-Holstein hat nach Recherchen des Kieler Historikers Helge-Fabien Hertz den NS-Staat aktiv unterstützt.
2.783 Zeichen /
1 Bild