Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Mishka Henners Serie "Feedlots" zeigt die Industrialisierung der Viehhaltung und ihre immensen Dimensionen. Die Satellitenbilder von Rindermaststationen verdeutlichen eindrucksvoll, welch High-Tech-Produkt die Tierzucht ist. Industrielle Viehzucht ist Klimakiller Nummer Eins.
0 Zeichen /
6 Bilder
Das kirchliche Spitzenpersonal in Deutschland fährt zunehmend klimafreundlich. Der jährliche Dienstwagencheck der Deutschen Umwelthilfe und die neue Bescheidenheit im Vatikan zeigen offenbar Wirkung. Selbst in Bayern bewege sich etwas, heißt es.
3.143 Zeichen /
0 Bilder
Der Vollmond wird in diesem Monat zum "Weihnachtsstern".
471 Zeichen /
0 Bilder
Grau, nass und kalt, so ist der Herbst manchmal. Trotzdem sind uns viele Dinge eingefallen, die uns jetzt Freude bereiten. Die Herbst-Highlights aus der evangelisch.de-Redaktion.
0 Zeichen /
7 Bilder
Eigentlich ist schon lange bekannt, dass bei vielen Diesel-Fahrzeugen hinten mehr herauskommt, als offiziell angegeben. Nach dem VW-Skandal fordern Umweltverbände nun scharfe Konsequenzen, um Stickoxide, CO2-Emissionen und Feinstaub zu reduzieren.
3.101 Zeichen /
0 Bilder
Im 21. Jahrhundert stellen sich die meisten Dome und Münster in Europa als Dauerbaustellen dar. Die Probleme sind außerordentlich komplex. Deshalb braucht es den Austausch der Experten. In Hamburg trafen sich in dieser Woche mehr als 100 Architekten und Bauleute zum europäischen Dombaumeistertreffen.
6.217 Zeichen /
1 Bild
Der bundesweite ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit ist am Sonntag in Flensburg gestartet. Unter dem Motto "Geht doch!" wollen die Pilger in zwölf Etappen über rund 1.500 Kilometer bis nach Paris wandern.
2.622 Zeichen /
0 Bilder
Der kirchliche Agrar-Experte Clemens Dirscherl hat in der Diskussion um das Tierwohl mehr Verständnis für die Situation der konventionellen Landwirte gefordert. Sie sähen sich in einer Zwickmühle zwischen dem Verlangen nach billigem Fleisch und Rufen nach artgerechter Tierhaltung, sagte der Beauftragte für agrarsoziale Fragen der Evangelischen Kirche in Deutschland und Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg.
2.106 Zeichen /
1 Bild
Bis zu 800 der insgesamt rund 1.200 Teilnehmer waren nach Angaben des Bündnisses "Ende Gelände" und der Polizei auf das Gelände vorgedrungen.
2.000 Zeichen /
0 Bilder
Obwohl der Verkauf gerechter Ware hohe Zuwachsraten verbucht, ist hierzulande noch immer in nur drei von 100 Tassen fairer Kaffee. Und viele Händler lehnen eine Verantwortung für ihre Lieferketten nach wie vor ab.
2.920 Zeichen /
0 Bilder