Alle Ergebnisse zu kirchliches Arbeitsrecht

72 Suchergebnisse
Bundesarbeitsgericht
26.10.2018 - 15:40
epd
Diakonische Arbeitgeber reagieren unterschiedlich auf das Urteil des Bundesarbeitsgerichts, nach dem kirchliche Arbeitgeber die Religionszugehörigkeit nicht in jedem Fall zur Voraussetzung bei Stellenbesetzungen machen dürfen.
2.355 Zeichen / 1 Bild
26.10.2018 - 12:47
epd
Deutliche Kritik am Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat der Tübinger Rechtswissenschaftler Hermann Reichold geübt.
1.877 Zeichen / 0 Bilder
Die Berlinerin Vera Egenberger, hier mit ihrem Anwalt Anwalt Klaus Bertelsmann, hatte auf Entschädigung geklagt.
25.10.2018 - 16:48
epd
Die Diakonie muss einer abgelehnten Stellenbewerberin ohne Kirchenzugehörigkeit eine Entschädigung zahlen. Die Berlinerin Vera Egenberger klagte erfolgreich wegen Diskriminierung aufgrund von Religion und setzte ihren Anspruch gegen den evangelischen Wohlfahrtsverband durch.
1.017 Zeichen / 1 Bild
Urteil über kirchliches Arbeitsrecht erwartet.
24.10.2018 - 10:30
epd
Vor dem Bundesarbeitsgericht wird an diesem Donnerstag ein Urteil mit möglichen Folgen für das kirchliche Arbeitsrecht in Deutschland erwartet. Der achte Senat in Erfurt verhandelt voraussichtlich abschließend über die Klage der Berlinerin Vera Egenberger.
1.629 Zeichen / 1 Bild
Vor dem Bundesarbeitsgericht wird ein Urteil mit möglichen Folgen für das kirchliche Arbeitsrecht in Deutschland erwartet.
23.10.2018 - 13:47
epd
Vor dem Bundesarbeitsgericht wird am Donnerstag ein Urteil mit möglichen Folgen für das kirchliche Arbeitsrecht in Deutschland erwartet.
1.634 Zeichen / 1 Bild
Gläubige Arbeitnehmer
22.10.2018 - 09:22
epd
Kirchliche Arbeitgeber können nach Auffassung des Tübinger Juraprofessors Hermann Reichold von Stellenbewerbern nicht pauschal eine Konfessionszugehörigkeit verlangen. "Diese Anforderung generell zu stellen, ist wohl nicht haltbar", sagte der Jurist.
2.101 Zeichen / 1 Bild
Kirchliche arbeitgeber prüfen Religionszugehörigkeit
18.10.2018 - 15:59
Philipp Saure
epd
Gretchenfrage in Erfurt: Fast ist es die klassische Frage aus Goethes "Faust", mit der es das Bundesarbeitsgericht kommende Woche zu tun haben wird. Gretchen fragt in dem Drama den Faust, wie er es mit der Religion halte.
4.767 Zeichen / 1 Bild
Kirchenmusiker
12.09.2018 - 11:07
epd
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf verhandelt am Mittwoch über die Schadenersatzklage des früheren katholischen Kirchenorganisten Bernhard Schüth, dem 1997 wegen einer außerehelichen Beziehung gekündigt wurde.
1.950 Zeichen / 1 Bild
Urteil über Kündigung des katholischen Chefarzt
11.09.2018 - 16:42
epd
Seit rund zehn Jahren beschäftigt der Fall die deutschen Gerichte und inzwischen auch die europäische Justiz. Der Europäische Gerichtshof äußert sich in seinem Urteil zur Kündigung eines katholischen Chefarztes wegen dessen zweiter Ehe kritisch.
4.736 Zeichen / 1 Bild
Gelände des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH)
11.09.2018 - 15:48
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sieht in der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Kündigung eines wiederverheirateten Arztes an einem katholischen Krankenhaus das Recht der Religionsgemeinschaften auf ein eigenes Arbeitsrecht bestätigt.
1.561 Zeichen / 1 Bild

Seiten