Alle Ergebnisse zu Bundesgerichte

158 Suchergebnisse
27.11.2012 - 07:29
epd
Dabei geht es um einen Patentantrag des Bonner Stammzellforschers Oliver Brüstle aus dem Jahr 1997.
702 Zeichen / 0 Bilder
20.11.2012 - 10:39
epd
Das kirchliche Arbeitsrecht habe sich bewährt und stelle eine Alternative zum Tarifvertragssystem in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst dar, sagte Neher am Dienstag im Deutschlandradio Kultur.
1.277 Zeichen / 0 Bilder
20.11.2012 - 07:52
epd
Im Streit liegen die Gewerkschaften ver.di und Marburger Bund mit mehreren evangelischen Landeskirchen und deren diakonischen Einrichtungen.
755 Zeichen / 0 Bilder
Theologe Johannes Stockmeier ist neuer Präsident der Diakonie
20.11.2012 - 00:00
Thomas Schiller und Karsten Frerichs
epd
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entscheidet an diesem Dienstag über das kirchliche Arbeitsrecht. Der Chef der Diakonie, Johannes Stockmeier, rechnet damit, dass das Gericht den Dritten Weg bestätigt.
3.047 Zeichen / 1 Bild
20.11.2012 - 00:00
epd
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt urteilt an diesem Dienstag über das kirchliche Arbeitsrecht. Der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske glaubt, dass das Streikverbot in kirchlichen Einrichtungen nicht länger haltbar ist.
3.026 Zeichen / 1 Bild
15.11.2012 - 08:13
epd
Im Streit liegen die Gewerkschaften ver.di und Marburger Bund mit mehreren evangelischen Landeskirchen und deren diakonischen Einrichtungen (AZ: 1 AZR 179/11 und 1 AZR 611/11).
1.797 Zeichen / 0 Bilder
08.11.2012 - 07:36
epd
Zwar unterlägen Bezirksschornsteinfegermeister nicht einer Pflicht zur Verfassungstreue, wie sie bei Beamten vorausgesetzt wird, sie seien aber dennoch mit öffentlichen Aufgaben betraut und insofern auch Teil der öffentlichen Verwaltung.
1.881 Zeichen / 0 Bilder
26.09.2012 - 07:48
epd
Über den seit Jahren andauernden Kirchensteuerstreit zwischen dem katholischen Kirchenrechtler Hartmut Zapp und der Erzdiözese Freiburg entscheidet am heutigen Mittwoch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
449 Zeichen / 0 Bilder
26.08.2012 - 16:21
epd
Das Verbot sei eine juristische Frage und keine des Bekenntnisses, sagte der Grüne Volker Becker.
1.758 Zeichen / 0 Bilder
25.08.2012 - 15:43
epd
Die Bundesregierung wolle erst Konsequenzen ziehen, wenn das Bundesverfassungsgericht dies verlange.
523 Zeichen / 0 Bilder

Seiten