Alle Ergebnisse zu Bundesgerichte

158 Suchergebnisse
17.12.2013 - 12:35
dpa/evangelisch.de
Nach jahrelangem Rechtsstreit über den umstrittenen rheinischen Braunkohletagebau Garzweiler II verkündet das Bundesverfassungsgericht am heutigen Dienstag sein Urteil.
3.101 Zeichen / 0 Bilder
13.12.2013 - 08:23
epd
Denn ist das Kind noch nicht von der Mutter getrennt, greift das Mutterschutzgesetz, urteilte am Donnerstag das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt.
1.830 Zeichen / 0 Bilder
12.12.2013 - 13:17
epd
Die Ländern sind sich sicher: Das Bundesverfassungsgericht wird einem NPD-Verbot zustimmen.
1.223 Zeichen / 0 Bilder
22.11.2013 - 14:23
epd
Der Antrag der Bundesländer für ein NPD-Verbot ist fertig und soll in den nächsten Wochen beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht werden.
2.546 Zeichen / 0 Bilder
13.11.2013 - 07:40
epd
Wechseln Arbeitnehmer nach ihrem 50. Lebensjahr ihren Arbeitgeber, können sie bei der Betriebsrente leer ausgehen.
1.575 Zeichen / 0 Bilder
30.10.2013 - 14:31
epd
Das Bundessozialgericht gab einer Frau aus Mali recht, die sich geweigert hatte, eine "Ehrenerklärung" zu unterschreiben. Sie wolle nicht "freiwillig" nach Mali zurück.
1.695 Zeichen / 0 Bilder
30.10.2013 - 07:59
epd
Die Meinungs- und Pressefreiheit überwiege das allgemeine Persönlichkeitsrecht der sich als "Urchristen" verstehenden Mitglieder, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss.
2.517 Zeichen / 0 Bilder
24.10.2013 - 07:24
epd
Geklagt haben fünf Imker aus Bayern. Der Freistaat hatte ab 2003 zu Untersuchungszwecken Gen-Mais vom Hersteller Monsanto gepflanzt.
479 Zeichen / 0 Bilder
Kopftuch
24.09.2013 - 00:00
Christine Xuân Müller
epd
Immer mehr muslimische Frauen pochen auf ihr Recht: Sie wollen im Job Kopftuch tragen, als Zeichen ihrer Religionszugehörigkeit. Doch deutsche Arbeitgeber tun sich schwer damit. Seit dem Kopftuch-Urteil von 2003 kommt es immer wieder zu Irritationen.
4.850 Zeichen / 1 Bild
05.09.2013 - 15:58
epd
Schlechte Luft und zu viel Lärm: Bislang konnten nur betroffene Bürger sich bei Gericht beschweren - ein oft langwieriger Weg. Dies wird sich nun ändern: Nach einem neuen Urteil können auch Umweltverbände für sie Partei ergreifen und klagen.
2.917 Zeichen / 0 Bilder

Seiten