Alle Ergebnisse zu Krieg

147 Suchergebnisse
Peacezeichen auf Munition
22.03.2022 - 14:15
epd
600 Prominente haben eine Initiative gegen "Hochrüstungspläne der Bundesregierung" gestartet. Unterzeichnet hat den Appell auch die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann.
1.281 Zeichen / 1 Bild
Boris Romantschenko bei einer Veranstaltung im KZ Buchenwald 2015
22.03.2022 - 11:15
epd
Der Holocaust-Überlebende und Zeitzeuge Boris Romantschenko ist bei einem Bombenangriff auf die ukrainische Stadt Charkiw getötet worden. Der Bundestag gedachte mit einer Schweigeminute an ihn.
1.830 Zeichen / 1 Bild
21.03.2022 - 06:34
Nein, das ist keine Biographie über Putin, aber dennoch hat es mit ihm und dem Krieg in der Ukraine zu tun:
4.164 Zeichen / 0 Bilder
Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet stehen nach der Ankunft am Hauptbahnhof Berlin
20.03.2022 - 18:30
epd
Die Zahl der Ukrainer, die wegen des Krieges ihre Heimat verlassen, nimmt weiter zu. Laut den Vereinten Nationen sind inzwischen insgesamt zehn Millionen Menschen auf der Flucht.
3.163 Zeichen / 1 Bild
Portait Margot Käßmann
20.03.2022 - 12:15
epd
Die evangelische Theologin Margot Käßmann sorgt sich um alte Menschen in Deutschland. Angesichts der Bilder aus der Ukraine könnten verdrängte Kriegserinnerungen wieder zu Bewusstsein kommen.
812 Zeichen / 1 Bild
Krankenhausflur mit Personal im Hintergrund und Krankenbett auf Rollen im Vordergrund
18.03.2022 - 15:15
epd
Evangelische Krankenhäuser in Deutschland bieten 100 kostenfreie Behandlungsplätze für kriegsverletzte Menschen aus der Ukraine an.
1.276 Zeichen / 1 Bild
Kinder aus der Ukraine malen mit Kreide auf den Boden, während ihre Familien vor der Zentralen Ausländerbehörde warten.
18.03.2022 - 12:30
epd
Der Mannheimer Migrationsforschers Paul Berbée rechnet mit einer anhaltenden Hilfsbereitschaft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Es gebe mehr Verständnis, und auch die Aufnahme und Betreuung der Menschen sei besser als 2015.
2.461 Zeichen / 1 Bild
Gruppenfoto an der Grenze zu Polen
18.03.2022 - 12:00
epd
Anastasia Gulej hat die NS-Konzentrationslager überlebt. Jetzt muss die 96-Jährige Zeitzeugin erneut einen Krieg hautnah miterleben und aus ihrer Heimatstadt Kiew fliehen. Inzwischen ist sie in Deutschland in Sicherheit.
3.928 Zeichen / 1 Bild
Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN
12.03.2022 - 15:30
epd
Eine Million Euro will die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für Geflüchtete aus der Ukraine bereitstellen. Der Synode beschloss ein Hilfspaket. Kirchenpräsident Jung kritisierte Äußerungen des Patriarchen Kyrill I.
3.211 Zeichen / 1 Bild

Seiten